Der französische Flugzeughersteller Daher plant, 2027 ein neues elektrisch betriebenes Flugzeugmodell auf den Markt zu bringen. Ein rein elektrischer Antrieb scheint aus einem wichtigen Grund ausgeschlossen.
Daher hat in den vergangenen Jahren Erfahrungen im hybrid-elektrischen Fliegen gesammelt. Gemeinsam mit Airbus und Safran war der französische Flugzeugbauer am Eco-Pulse-Programm beteiligt. Daher stellte eine modifizierte TBM 960 zur Verfügung, die mit sechs Elektromotoren an den Vorderkanten der Tragflächen ausgestattet war.
Jetzt wollen die Franzosen mehr. Firmenchef Nicolas Chabbert kündigte auf der Aero Friedrichshafen den Entwurf eines neuen «More Electric» Airplane an. Wie die Ankündigung bereits verrät, wird es sich dabei nicht um ein reines Elektroflugzeug handeln.
Denn eine Erkenntnis aus dem Eco-Pulse-Programm sei, dass man sich auf die Akkuleistung nicht verlassen könne, so Chabbert. Stattdessen habe man aus dem Programm gelernt, dass man die Technologie immer weiter verbessern müsse. Besonders im Fokus sind dabei die Aerodynamik und die verwendeten Materialien.
«Wir gehen davon aus, dass unser Elektroflugzeug, das einen optimalen Kompromiss aus Gewicht, Leistung und Flugeigenschaften darstellt, im Jahr 2027 der Öffentlichkeit vorgestellt wird», so der Firmenchef. Ein rein elektrischer Antrieb scheidet für Daher aufgrund der niedrigen Reichweite aus.
Zwar rechnet Daher damit, dass potenzielle Kundinnen und Kunden gewisse Kompromisse akzeptieren werden, aber das Flugzeug muss eine bestimmte Mindestreichweite bieten, so Chabbert. Daher wird es sich wahrscheinlich um ein Hybrid-Elektroflugzeug handeln, das auf den bestehenden Modellen der TBM-Familie basiert.