Flieger mit Hoffmann-Propeller: schwierige Marktsituation.

Flieger mit Hoffmann-Propeller: schwierige Marktsituation.

Hoffmann Propeller

Hoffmann Propeller

Deutscher Hersteller von Flugzeug-Propellern ist insolvent

Aus für die Rosenheim-Props? Hoffmann Propeller stellte in Oberbayern raffinierte Propeller für historische und Kleinflugzeuge her. Doch nun musste das Unternehmen Insolvenz anmelden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Geschichte begann zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Ludwig Hoffmann und Richard Wurm gründeten damals im bayerischen Rosenheim gemeinsam eine Firma. Mit sechs Mitarbeitern stellten sie fortan Propeller für Motorsegler her.

Das Geschäft lief schnell gut und so expandierten sie in die Überholung und Wartung von Propellern aus den USA. Später erweiterten sie das Angebot um Propeller für Luftkissenboote und Fanblätter für Autotest-Windkanäle. Die Produkte aus deutscher Produktion waren bald weltweit gefragt.

Propeller für historische und Kleinflugzeuge

Einen Namen machte sich Hoffmann Propeller insbesondere mit ihren Propellern für historische Flugzeuge. Ob Junkers Ju-52, Supermarine Spitfire  oder Messerschmitt M 17 - die 63 Mitarbeitende konnten für die alten Flieger neue Propeller herstellen, um sie flugtauglich zu halten.

Aber auch für die Allgemeine Luftfahrt entwickelten und bauten die Fachleute von Hoffmann Propeller zwei- bis fünfblättrige Propeller. Sie zeichneten sich durch «Sicherheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit» aus, so das Unternehmen. Es setzte dabei speziell auf eine Holz-Composite-Bauweise. Während die Nabe und die Haube aus Aluminum gefertigt werden, bestehen die Blätter im Fußbereich aus hochverdichtetem Kunstharzpressholz und weiter außen aus leichtem Fichtenholz.

Insolvenz beantragt, doch Arbeit läuft weiter

Doch nun musste Hoffmann Propeller Insolvenz anmelden, wie zuerst das Magazin Aerokurier berichtete. «Leider haben die wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen Jahre, verschärft durch die Auswirkungen der globalen Pandemie, unsere finanziellen Ressourcen stark belastet», zitiert das Oberbayerische Volksblatt aus dem Antrag. Man habe zwar zahlreiche Sanierungsmaßnahmen getroffen. Dennoch sei es nicht mehr gelungen, die «finanzielle Stabilität wiederherzustellen».

Wie es bei Hoffmann Propeller nun weitergeht, ist unklar. Die Angestellten arbeiten vorerst weiter. Die Löhne sind bis September gesichert. Aber der Insolvenzverwalter muss jetzt zuerst prüfen, ob das Unternehmen überhaupt noch eine Chance hat und ob es allenfalls Investoren gibt, die es übernehmen möchten. Gibt es also ein Happy End oder Tränen bei den Rosenheim-Props?

Mehr zum Thema

Die beiden Deutschen in der Rettungsinsel - neben ihnen treibt Eis im Atlantik.

Deutsche Privatpiloten müssen im Meer vor Grönland notwassern

Die beschädigteBAE Jetstream 41 von Airlink: Am Propeller ist infolge eines Vogelschlages das obere Blatt abgebrochen.

Vogel trennt bei Kollision Propellerblatt ab

Platz 10: Pipistrel Alpha Trainer: 44 Exemplare.

Das sind die beliebtesten Kolbenflugzeuge

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, das etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg