Cessna 172 im Flug: Vor Abflug muss man sich über das Wetter informieren.

Cessna 172 im Flug: Vor Abflug muss man sich über das Wetter informieren.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

DWD-Service

Anruf bei Flugwetterberatung wird teurer - was bietet sie überhaupt?

Der Deutsche Wetterdienst hat in Deutschland das Monopol auf die Flugwettervorhersage für die Allgemeine Luftfahrt. Ab. 1. Dezember gibt es Veränderungen bei der telefonischen Beratung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer fliegen will, muss das Wetter im Blick haben – und das von Anfang an. Schon bei der Ausbildung gehört die Meteorologie zu den wichtigsten Themen. Auch später sind Pilotinnen und Piloten gesetzlich verpflichtet, vor jedem Flug – sei es nur eine Platzrunde – aktuelle, zertifizierte Wetterinformationen einzuholen.

Eine Möglichkeit ist die telefonische Flugwetterberatung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Interessierte konnten sich bisher unter kostenpflichtigen 0900er Servicenummern individuell zu ihrem geplanten Flug beraten lassen. Der Service kostete bisher zwischen 1,24 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunk waren teurer.

Fünf Beratungsstellen weltweit

Ab dem 1. Dezember 2024 wird die Bundesnetzagentur die Nummern neu strukturieren und gleichzeitig die Tarife vereinheitlichen. Künftig wird jeder Anruf 1,99 Euro pro Minute kosten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Mit diesem Schritt schaffe man mangelnde Preistransparenz und hohe Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz ab. Die neuen Nummern finden sie hier.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Deutschland das Monopol auf die Flugwettervorhersage für die Allgemeine Luftfahrt. Pilotinnen und Piloten können sich persönlich an den fünf Beratungsstellen in Berlin, Essen, Frankfurt, Hamburg und München über ihr Flugwetter informieren.

Beratende Funktion

Der Service ist 24 Stunden pro Tag und an sieben Tagen die Woche erreichbar. Angenommen werden die Anrufe von sogenannten Flugwetterberatern, die bei der individuellen Planung unterstützen. Die DWD-Mitarbeitenden dürfen nicht entscheiden, ob Flüge stattfinden können, aber sie helfen, schwierige Wetterverhältnisse besser einschätzen zu können.

Die telefonische Beratung wird noch genutzt. Laut einem Bericht vom Fliegermagazin zählte der DWD im Jahr 2022 an allen fünf Beratungsstellen 24.500 Anrufe. Die Mehrheit der Pilotinnen und Piloten greift auf die Website www.flugwetter.de zurück. Dort stellt der DWD meteorologische Daten für das Selbstbriefing bereit - natürlich gegen Gebühr.

Mehr zum Thema

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Belgischer Kleinflugzeughersteller verschwindet endgültig

Flugplatz Schönhagen aus der Luft: Der Flugplatz bei Berlin ist der größte Verkehrslandeplatz Ostdeutschlands.

Kleine deutsche Flugplätze warnen vor neuem Einreise- und Ausreise-System

Zwei Breezer-Flugzeuge in der Luft: Das linke Flugzeug ist die erste Breezer aus dem Jahr 1999. Dahinter fliegt eine Breezer Sport.

Wie in einer nordfriesischen Garage ein erfolgreicher Flugzeugbauer entstand

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin