Boeing 747-8: Komplizierte Technik, die Risiken birgt.

Flugzeuge im Visier von Hackern

Dreamliner und Co. sind beliebt, weil sie durch neue Technik das Fliegen angenehmer machen. Aber sie ist auch ein Sicherheitsrisiko.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immer modernere Flieger sollen das Reisen für die Passagiere zum Erlebnis machen. Doch die moderne Technik, die in in den Maschinen steckt, könnte eine neue Bedrohung zu Tage fördern: Die immer stärkere Vernetzung in Bordtechnik, Inflight-Entertainment und Flugkontrolle führt dazu, dass die Maschinen ein Ziel von Hackern werden könnten, wie die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA in einer neuen Richtlinie von Mitte Oktober warnt.

So könnten Cyberkriminelle über das Funknetz an Bord die Kontrolle über wichtige Systeme des Fliegers oder im schlimmsten Fall über die ganze Maschine an sich reißen. Das ginge etwa über das Unterhaltungsprogramm. So könne man dann in wichtigere Systeme hacken und gefährliche Manipulationen vornehmen, etwa was den Kurs oder andere Flugdaten betrifft. Ans Licht kam das Ganze im vergangenen Jahr. Vor allem die Boeing B747-8 und der Privatjet von Gulfstream seien gefährdet, hieß es. Inzwischen ist aber auch die Rede vom Dreamliner. Selbst das neue Flugsicherheitssystem NextGen der FAA könnte ein mögliches Ziel sein.

Neue Richtlinie

Flieger seien inzwischen genauso mögliche Ziele von derartigen Angriffen wie alle anderen Datennetze in der Welt. Daher hat die FAA am 13. Oktober eine neue Richtlinie erlassen. Diese besagt, dass die Hersteller sich verstärkt um die Sicherheit ihrer drahtlosen Netzwerke kümmern müssen. Passagiere dürften unter keinen Umständen die Möglichkeit haben, auf Sicherheitssysteme oder Instrumente der Flieger zuzugreifen. Ähnliche Konditionen wie für die 747-8 und den Gulfstream-Flieger verhängten die amerikanische und auch die europäische Luftfahrtbehörde gemäß der Zeitung La Vanguardia auch über andere neue Flieger wie die B787 oder den A380. Wie genau die Hersteller beweisen sollen, dass ihre Flugzeuge vor Hackern sicher sind, will die FAA aus Sicherheitsgründen nicht erklären.

Aber daran, dass neue Regeln nötig ist, bleibt angesichts einiger Vorfälle in den letzten Monaten kein Zweifel mehr: Zuletzt hatten unbekannte Hacker es geschafft, über ein Kontrollsystem in Nevada die Macht über Dronen zu erlangen, die in Afghanistan unterwegs waren. Damit ist die neue Bedrohung mehr als nur theoretisch, der Schritt zu einem Passagierflieger ist laut Experten nicht groß. Daher ist Cybersicherheit ein großes Thema auf der Agenda in den nächsten Jahren, heißt es bei der FAA.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies