Boeing 747-8: Komplizierte Technik, die Risiken birgt.

Flugzeuge im Visier von Hackern

Dreamliner und Co. sind beliebt, weil sie durch neue Technik das Fliegen angenehmer machen. Aber sie ist auch ein Sicherheitsrisiko.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Immer modernere Flieger sollen das Reisen für die Passagiere zum Erlebnis machen. Doch die moderne Technik, die in in den Maschinen steckt, könnte eine neue Bedrohung zu Tage fördern: Die immer stärkere Vernetzung in Bordtechnik, Inflight-Entertainment und Flugkontrolle führt dazu, dass die Maschinen ein Ziel von Hackern werden könnten, wie die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA in einer neuen Richtlinie von Mitte Oktober warnt.

So könnten Cyberkriminelle über das Funknetz an Bord die Kontrolle über wichtige Systeme des Fliegers oder im schlimmsten Fall über die ganze Maschine an sich reißen. Das ginge etwa über das Unterhaltungsprogramm. So könne man dann in wichtigere Systeme hacken und gefährliche Manipulationen vornehmen, etwa was den Kurs oder andere Flugdaten betrifft. Ans Licht kam das Ganze im vergangenen Jahr. Vor allem die Boeing B747-8 und der Privatjet von Gulfstream seien gefährdet, hieß es. Inzwischen ist aber auch die Rede vom Dreamliner. Selbst das neue Flugsicherheitssystem NextGen der FAA könnte ein mögliches Ziel sein.

Neue Richtlinie

Flieger seien inzwischen genauso mögliche Ziele von derartigen Angriffen wie alle anderen Datennetze in der Welt. Daher hat die FAA am 13. Oktober eine neue Richtlinie erlassen. Diese besagt, dass die Hersteller sich verstärkt um die Sicherheit ihrer drahtlosen Netzwerke kümmern müssen. Passagiere dürften unter keinen Umständen die Möglichkeit haben, auf Sicherheitssysteme oder Instrumente der Flieger zuzugreifen. Ähnliche Konditionen wie für die 747-8 und den Gulfstream-Flieger verhängten die amerikanische und auch die europäische Luftfahrtbehörde gemäß der Zeitung La Vanguardia auch über andere neue Flieger wie die B787 oder den A380. Wie genau die Hersteller beweisen sollen, dass ihre Flugzeuge vor Hackern sicher sind, will die FAA aus Sicherheitsgründen nicht erklären.

Aber daran, dass neue Regeln nötig ist, bleibt angesichts einiger Vorfälle in den letzten Monaten kein Zweifel mehr: Zuletzt hatten unbekannte Hacker es geschafft, über ein Kontrollsystem in Nevada die Macht über Dronen zu erlangen, die in Afghanistan unterwegs waren. Damit ist die neue Bedrohung mehr als nur theoretisch, der Schritt zu einem Passagierflieger ist laut Experten nicht groß. Daher ist Cybersicherheit ein großes Thema auf der Agenda in den nächsten Jahren, heißt es bei der FAA.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Airbus A380: Emirates sichert Instandhaltung der Triebwerke bis in die 2040er-Jahre

Emirates Airbus A380

Ende nächsten Jahres will Emirates 110 Airbus A380 in der Luft haben

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies