A320 Neo in Gecas-Bemalung: Die Leasingfirma will den Flieger.
Großbestellung

Gecas bestellt 100 Airbus A320 Neo

Großbestellung für Airbus: Der Leasingarm von General Electric hat beim europäischen Flugzeugbauer 100 Flieger der A320-Neo-Familie bestellt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die erste Riesenbestellung der Paris Air Show am Flughafen Le Bourget kommt von GE Capital Aviation Services, kurz Gecas genannt: Der Leasingarm von General Electric hat einen festen Vertrag über die Bestellung von 100 Airbus-Fliegern der A320-Neo-Familie unterzeichnet. Die neuen Jets werden von Triebwerken des Typs CFM Leap-1 angetrieben, teilt Gecas mit.

Mit den anderen für den Airbus A320 Neo verfügbaren Triebwerken von Pratt & Whitney hatte Airbus zunächst zu kämpfen. Weil sie nicht die gewünschte Leistung brachten, verzichtete Qatar Airways auf den Status als Erstkunde. Später beschwerten sich einige Kunden darüber, dass die Triebwerke zu schnell Gebrauchsschäden entwickeln würden.

Auch Boeing 737 Max bestellt

Die Gesamtzahl der von Gecas bestellten Flieger liegt damit bei 600. Zur Flotte der Firma gehören fast 2000 Flugzeuge und Helikopter. 220 davon gehören zur A320-Neo-Familie. Auch zum Portfolio der Leasingfirma gehören die A320-Neo-Konkurrenten 737 Max. Von diesen hat Gecas ebenfalls bei der Paris Air Show 20 Exemplare bestellt.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin