Boeing 737-800 von Garuda: Die Airline zieht sich in die Region zurück.
Leasingverträge

Garuda will mehr als 80 Flugzeuge nicht mehr

Die Nationalairline Indonesiens möchte massiv schrumpfen. Dazu will Garuda mehr als 80 geleaste Flugzeuge zurückgeben. Die Verhandlungen laufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fuad Rizal muss in den kommenden Wochen und Monaten viele schwierige Gespräche führen. Der Chef von Garuda Indonesia möchte die Flotte seiner Fluggesellschaft massiv verkleinern - noch stärker, als er es vor wenigen Monaten schon plante. Von 142 sollen danach nur noch rund 60 Flugzeuge übrig bleiben.

Erreichen will Garuda dies durch eine Annullierung von Leasingverträgen für 80 oder mehr Flugzeuge. Andere will die Nationalairline des asiatischen Inselstaates neu verhandeln. Vor allem Langstreckenflugzeuge stehen auf der Streichliste von Rizal. Denn er will Garuda viel stärker auf Inlands- und Regionalflüge ausrichten, das Langstreckennetz soll radikal zusammengestrichen werden. Dies gab er bei einem Treffen mit Gläubigern bekannt, wie das Fachmagazin Airfinance Journal schreibt.

Restorder für A330 Neo auf der Kippe

Derzeit betreibt Garuda sieben Airbus A330-200 und 17 A330-300. Sie sollen genau so aus dem Flugzeugpark verschwinden wie die zehn Boeing 777-300 ER. Daneben betreibt die 1949 gegründete Fluggesellschaft noch drei geleaste Airbus A330 Neo. Doch auch die Kurz- und Mittelstreckenflotte soll verkleinert werden. Weiterhin versucht Garuda, ihre geleasten Bombardier CRJ und die Mehrheit der ATR 72 loszuwerden.

Aber nicht nur beim Leasing setzt Rizal den Rotstift an. 13 weitere Airbus A330 Neo sollten eigentlich noch zur Flotte stoßen. Doch die restliche Bestellung von neun A330-900 und vier A330-800 will die Fluglinie gemäß Airfinance Journal ebenfalls stornieren. Genauso soll die Restorder für 49 Boeing 737 Max annulliert werden.

Citilink wird wichtiger

Künftig setzt die Führung von Garuda verstärkt auf die Billigtochter Citilink. Sie wird keine Flugzeuge zurückgeben. Die Bestellung für 25 Airbus A320 Neo soll aber ebenfalls annulliert werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300 von Garuda: Der Staat hält mehr als 60 Prozent an der Airline

Angeschlagene Garuda will die Flotte halbieren

Airbus A330 Neo: Garuda besitzt bereits drei A330-900.

Garuda Indonesia outet sich als A330-800-Kunde

Boeing 737 Max von Garuda: Die Airline will das Flugzeug nicht mehr.

Garuda annulliert Bestellung für Boeing 737 Max

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg