Boeing B777 von Garuda: Neue Ziele im Visier.

Garuda: Europa und USA im Visier

Die indonesische Airline will mit neuen Flugzeugen Ziele wie Los Angeles und Frankfurt anfliegen. Dazu benötigt sie aber zuerst den Segen der Behörden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Los Angeles soll das erste amerikanische Ziel von Garuda Indonesia werden. Gegen Ende 2014 will die Fluggesellschaft die Strecke in Betrieb nehmen, wie eine Quelle aus dem Transportministerium der Zeitung Jakarta Globe verriet. Aktuell ist es dem indonesischen Nationalanbieter allerdings noch verboten, in die USA zu fliegen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA erteilte Garuda aufgrund von Sicherheitsbedenken ein Flugverbot. Der indonesische Transportminister ist aber optimistisch, dass die Airline 2014 von der FAA in die Kategorie eins hochgestuft wird und wieder fliegen darf. Nicht zuletzt dank neuer Flugzeuge wollen die Indonesier dies erreichen.

Mit der Ankunft der bestellten neuen Boeing 777-300ER sei die Fluggesellschaft bereit, den nächsten großen Ausbauschritt 2014 zu unternehmen, sagte der Transportminister. Ein Sprecher von Garuda bestätigt, dass ebenfalls Ziele in Europa angepeilt sind. Heute fliegt die indonesische Nationalairline nur noch nach Amsterdam. Mit dem Ausbau sind London, Paris, Frankfurt und Rom oder Mailand geplant. «Die Entwicklung dieser Routen hängt nicht nur mit der Auslieferung der Flugzeuge zusammen, sondern auch mit der wirtschaftlichen Situation in Europa und in den USA», fügt der Sprecher an.

Gigantischer Ausbauplan

Die neuen Routen und Maschinen sind Teil des Wachstumsprogramms «Quantum Leap». Die Indonesier wollen bis 2015 ihre Flotte mehr als verdoppeln: Von heute 94 auf 244 Flieger. Das geplante jährliche Passagieraufkommen soll von heute 17,1 Millionen auf 45,4 Millionen ansteigen. Der Garuda-Manager in Hongkong, Risa Perdana, sagt in der Zeitung China Daily auch, wie man die Ziele erreichen will. «Wir wollen ein globaler Anbieter werden, aber auch im eigenen Land wachsen. Indonesien bietet uns mit 240 Millionen Einwohnern und einer wachsenden Wirtschaft ein enormes Potenzial. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für diesen Ausbau, unabhängig von der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung.»

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies