Foreign Object Debris, kurz FOD, sind Fremdobjekte auf Pisten, Vorfeldflächen und Rollwegen, die für Flugzeuge gefährlich werden können. Hier: Die Langzeitsammlung des Flughafens Düsseldorf ...
FOD

Wenn eine Schraube auf der Piste zur Gefahr wird - und was dagegen getan wird

Auch kleine lose Gegenstände auf der Piste können zur Gefahr für Flugzeuge werden. In Düsseldorf ging es nun auch um die Zukunft im Kampf gegen so genannte Foreign Object Debris oder kurz FOD.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein tragisches Unglück mit 109 Toten, ausgelöst durch einen kleinen Metallstreifen. Bevor im Juli 2000 die vollbesetzte Concorde F-BTSC nahe Paris abstürzte, hatte ein 43,4 Zentimeter langer und 3,4 Zentimeter breiter Metallstreifen einen Reifen des Flugzeuges platzen lassen. Ein Teil davon beschädigte das Fahrwerk, die Fahrwerkselektrik und riss ein Leck in einen Tank - das führte schließlich zum Absturz.

Der Metallstreifen hatte auf der Startbahn des Flughafens Paris-Charles de Gaulle gelegen, wo eine McDonnell Douglas DC-10 von Continental Airlines ihn zuvor verloren hatten. Das Unglück zeigt, wie wohl kein anderes, welche schrecklichen Folgen sogenanntes Foreign Object Debris FOD haben kann. Mit der ABkürzung werden lose Fremdkörper im Jargon genannt. Auch noch heutzutage gibt es an Flughäfen immer wieder Zwischenfälle dadurch.

Auch Sand kann zum Risiko werden

Um das zu verhindern, fand dieser Tage am Flughafen Düsseldorf ein FOD-Symposium statt. Mit dabei waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Airports Köln/Bonn, Berlin-Brandenburg, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Weeze und Memmingen, der europäischen Luftfahrtbehörde Easa sowie vom Nato-Flugplatz Geilenkirchen.

Das Symposium und der anschließende Gang über die 2700 Meter lange Nordbahn des Flughafens, dienten dem Austausch sowie der Sensibilisierung aller Mitarbeitenden am Boden. Sie sollen die Augen offen halten und die Risiken kennen. «Ein Vertreter des Triebwerksunternehmens MTU hat beispielsweise erklärt, wie auch Sand, der in ein Triebwerk gerät, dort etwas verstopfen und so zum Risiko werden kann», erzählt Holger Roßlan, Leiter des Notfall- und Safety-Managements am Flughafen Düsseldorf.

Wie kontrolliert und gereinigt wird

Typische Gegenstände, nach denen Ausschau gehalten wird, sind kleine Metallteile wie Schrauben, Bolzen und Ösen. «Wir haben kürzlich auch Bremsteile eines Flugzeuges gefunden», sagt Roßlan. Das sei ein extremes Beispiel, komme aber vor. «Zum Glück liegen die Hauptfunde bei den Abfertigungspositionen, ganz selten auf Rollwegen oder überhaupt im Pistensystem», sagt Flugbetriebsleiter Hartmut Antoni. Worauf auf den Pisten geachtet werden muss: «Die Dehnungsfugen zwischen den Betonplatten haben einen Lebenszyklus, lösen sich irgendwann auf, stehen heraus, werden abgeschert und können zu FOD werden.»

Am Flughafen Düsseldorf werden die Pisten täglich sechs Mal abgefahren und nach FOD abgesucht, zwei Mal davon nach dem Vier-Augen-Prinzip. Außerdem werden die Bahnen des Airports zwei Mal pro Woche nachts mit speziellen Reinigungsanhängern abgefahren.

Automatisierte Fahrzeuge und Drohnen?

In Zukunft könnten solche Reinigungsfahrten auch ohne Fahrerin oder Fahrer erfolgen. So stellte die Firma Edag in Düsseldorf das automatisierte Roboterfahrzeug Citybot vor, das verschiedene Pistenreinigungsanhänger, die die Flughäfen bereits besitzen, ziehen kann.

Beim Auffinden von FOD könnten in Zukunft auch Drohnen helfen. «Für den Einsatz von Drohnen am Flughafen müssen noch Regelwerke entstehen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir eines Tages dahin kommen werden», sagt Safety Manager Roßlan. Flugbetriebsleiter Antoni ergänzt: «Womöglich könnten Drohnen zu Beginn vernetzt mit einem Fahrzeug arbeiten, indem sie daneben herfliegen und den Boden absuchen.»

Auch Künstliche Intelligenz soll helfen

Gemeinsam mit der Firma Standby arbeitet der Flughafen Düsseldorf auch an einer Software, die Gegenstände mithilfe Künstlicher Intelligenz erkennt. Zum Einsatz kommen könnte sie zusammen mit Kameras, die in oder an Fahrzeugen montiert sind.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder von der FOD-Veranstaltung am Flughafen Düsseldorf. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Flughafen Düsseldorf führt Sonnenblumen-Schlüsselband ein

Flughafen Düsseldorf führt Sonnenblumen-Schlüsselband ein

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Acciona-Mitarbeiter bei der Beladung eines Jets am Flughafen Düsseldorf: Wechsel zu AAS.

Abfertigungsfirma AAS schluckt größere Konkurrentin am Flughafen Düsseldorf

ticker-duesseldorf-dus

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entdeckt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg