Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Ausbau von Nahost-StreckenEurowings baut nach Nahost stark aus - und macht in Düsseldorf mit Dubai-Flügen Emirates Konkurrenz

Die Lufthansa-Tochter baut das Flugangebot in den Nahen Osten stark aus. Ab Düsseldorf, Stuttgart, Hannover, Berlin und Nürnberg fügt Eurowings neue Ziele hinzu, das Angebot nach Dubai wird stark erhöht.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher ist Emirates die einzige Airline, die ab Düsseldorf direkt Dubai ansteuert. Zwei Mal täglich fliegt die Golfairline auf der Strecke, ein Mal mit einem Airbus A380 und ein Mal mit einer Boeing 777. Doch ab dem 13. Dezember bekommt Emirates Konkurrenz - zumindest drei Mal in der Woche. Denn Eurowings nimmt Flüge von Düsseldorf nach Dubai auf.

Montags, donnerstags und samstags fliegt ein Airbus A320 Neo auf der Strecke, mit der Abflugzeit 6:50 Uhr oder 8:35 Uhr. Der Rückflug startet jeweils um 18:05 Uhr Ortszeit in Dubai. Damit bietet Eurowings künftig ab fünf deutschen Flughäfen Direktflüge in das Emirat an. Anders als Emirates fliegt die Lufthansa-Tochter allerdings nicht den Flughafen Dubai International mit dem Code DXB an, sondern den Flughafen Dubai World Central (DWC).

Eurowings fliegt ab Stuttgart neu nach Amman

Auch Stuttgart bekommt ein neues Ziel: Ab dem 27. Oktober steuert Eurowings bis zu zwei Mal pro Woche Amman in Jordanien an. Zudem kommt auch Jeddah neu hinzu und die Flüge nach Dubai werden aufgestockt.

Ab dem 4. November gibt es neu einen wöchentlichen Flug von Nürnberg nach Erbil im Irak, zusätzlich zur Verbindung ab Köln/Bonn. Beirut wird im Winter erstmals ein Mal wöchentlich ab Hannover, Salzburg und Prag bedient. Bestehende Verbindungen in die Golfregion baut Eurowings aus. Von Berlin aus geht es künftig bis zu elf Mal pro Woche nach Dubai und neu auch nach Abu Dhabi.

Ab Köln/Bonn nach Jeddah, ab Hannover nach Dubai

Köln/Bonn erhält eine vierte wöchentliche Verbindung nach Dubai sowie drei Flüge pro Woche nach Jeddah. Auch ab Hannover geht es neu mit drei wöchentlichen Flügen nach Dubai.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.

Eurowings setzt Airbus A321 Neo eine Sonnenbrille auf

eurowings ew9662 santorini schiff

Airbus A319 von Eurowings muss Landung in Santorini abbrechen - Fluggäste steigen auf Schiff um

ticker-eurowings

Eurowings fliegt im Winter von Salzburg nach Marrakesch

ticker-eurowings

Hahnair gewinnt 20 neue Partnerfluggesellschaften - daunter Eurowings

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg