Alles sei normal verlaufen, so der Hersteller.
Luftfahrtmesse Maks

Wenig neuer Schub für die MS-21

Ausgerechnet bei der heimischen Luftfahrtmesse Maks konnte der neue russische Passagierflieger MS-21 nicht punkten. Vor allem die kleine Version ist nicht beliebt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit der Irkut MS-21 will die russische Luftfahrtindustrie Airbus und Boeing endgültig Konkurrenz machen. Der Mittelstreckenflieger absolvierte im Mai seinen Erstflug und soll zwischen 2022 und 2025 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Doch noch fehlen die wirklich großen Orders. 175 Exemplare hat der Hersteller bisher absetzen können.

Eigentlich hätten sich die Zahl der Bestellungen auf der heimischen Luftfahrtmesse Maks in Moskau erhöhen sollen, die am Sonntag (23. Juli) zu Ende gegangen ist. Doch der große Erfolg blieb aus. Der neue Flieger hatte dort nicht einmal einen Auftritt. Laut United Aircraft Corporation, zu der Hersteller Irkut gehört, hat die MS-21 vor der Schau erst neun Flüge absolviert und das war nicht ausreichend.

Absichtserklärungen, kaum mehr

Immerhin: Angara Airlines aus Irkutsk unterzeichnete eine Absichtserklärung über den Kauf von drei MS-21. Bisher fliegt die Regionalfluggesellschaft mit Antonov-Fliegern und einigen Hubschraubern. Es war der einzige direkte Deal auf der Messe. Andere Fluglinien unterzeichneten lediglich Verträge mit der Leasingfirma Ilyushin Finance über die Vermietung der neuen Flugzeuge.

Insgesamt 34 solcher Leasing-Absichtserklärungen wurden bei der Maks 2017 unterzeichnet: Alrosa drei MS-21, Red Wings möchte 16 und Vim Avia nochmals 15. Alles sind russiche Fluglinien, die auf Feriendestinationen spezialisiert sind. Immerhin: Eine andere Fluggesellschaft aus Irkutsk, IR Aero, erklärte öffentlich ihr Interesse, ab 2019 gleich 10 MS-21 in die Flotte aufzunehmen, doch unterzeichnet wurde nichts.

Interesse an größerer Version

Ein weiterer Rückschlag. Die wichtige Kundin Ilyushin Finance erklärte laut dem Fachportal AIN, dass sie kein großes Interesse an der kleineren MS-21-Version MS-21-200 habe. Alle Bestellungen bisher lauten auf die 300-er-Version. Stattdessen erklärte die Leasingfirma, dass der Markt reif wäre für eine gestreckte 400-er-Version, die bis zu 256 Passagiere transportieren können soll. Man habe Interesse, bis zu 60 der Flieger zu kaufen.

In einer typischen Bestuhlung mit zwei Klassen haben in der kleineren Variante MS-21-200 132, in der größeren MS-21-300 163 Passagiere Platz. In einer Einklassenkonfiguration sind die Jets für bis zu 165 und 211 Reisende ausgelegt.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg