Karte im Unterhaltungssystem: Finden Sie alle Fehler?

Voller FehlerUnterhaltungssystem von Turkish Airlines - Note sechs in Geografie

Auf gewissen Flügen von Turkish Airlines erleben die Fluggäste derzeit eine neue Weltordnung: Städte werden im Unterhaltungssystem an völlig falschen Orten angezeigt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst soll man bekanntlich immer loben. Ja, viele Städte werden durchaus korrekt angezeigt. So befindet sich Istanbul am richtigen Ort - an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien. Auch findet man auf der Karte des Unterhaltungssystems von Turkish Airlines Glasgow, Helsinki, Moskau oder Kiyv dort, wo man sie auf allen Landkarten findet.

Doch nach dem Loben soll man ja auch die weniger positiven Punkte ansprechen. Und davon gibt es durchaus einige. Unzählige große Städte werden auf der Karte des Unterhaltungssystems an völlig falschen Orten der Welt angezeigt. So wird die Hauptstadt von Mauretanien nicht in Nordwestafrika verortet. Nouakchott liegt plötzlich in der griechischen Region Attika.

Riga in Libyen, Barcelona im Yemen

Zumindest war das auf dem Flug von Turkish Airlines von Bangkok nach Istanbul Anfang dieser Woche so, wie einem Leser von aeroTELEGRAPH aufgefallen ist. Nouakchott ist nicht der einzige Fehler. Die Gäste im Airbus A330 entdeckten Ho Chi Minh City an der türkischen Riviera, Billund im Libanon, Los Angeles in den Niederlanden oder Bukarest in Island.

Ein Kartenausschnitt im Unterhaltungssystem. Bild: Manuel Schmager/aeroTELEGRAPH

Damit nicht genug. Chicago liegt auf der Karte des Airbus A330 von Turkish Airlines in Israel, Constanta in der Schweiz, Riga in Libyen, Genua am Schwarzen Meer oder Barcelona im Yemen. Es scheint so, als hätte das Unterhaltungssystem - das unabhängig vom Kartenmaterial im Cockpit ist - die Städte kräftig gemischt und danach wild auf der Erde verteilt. Note in Geografie? Sechs!

Karten machen immer wieder mal Ärger

Der Flug war offenbar kein Einzellfall. Bei einem Airbus A330 werde «der hochgeladene Karteninhalt nicht korrekt angezeigt», erklärt ein Sprecher von Turkish Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH. Man arbeite bereits mit dem Softwarehersteller zusammen, um das schnellstmöglich zu beheben.

Airlines haben ab und an Ärger mit den Landkarten für die Fluggäste. Meist geht es dabei um heikle Zuordnungen. So zeigte einmal Hainan Airlines Palästina statt Israel, Oman Air sprach vom Persischen statt vom Arabischen Golf und Emirates verortete Donetsk in Russland statt in der Ukraine.

Und nochmals ein anderer Kartenausschnitt. Bild: Manuel Schmager/aeroTELEGRAPH

Mehr zum Thema

Schiffswrack: Auf vielen Karten zu sehen.

Warum Passagiere Schiffswracks auf der Karte sehen

Hochpolitisches Meer: Arabischer oder Persischer Golf?

Landkarten bringen Oman Air Ärger

Donetsk, Russland: Bei Emirates ist die Stadt falsch zugeteilt.

Bei Emirates liegt Donetsk in Russland

Boeing 787-9 von Turkish AIrlines: Die Airline holt sich Nachschub.

Turkish Airlines bestellt bis zu 75 weitere Dreamliner - und will bis zu 150 Boeing 737 Max

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack