JetPurple Airwayz: Das Interieur der neuen Fluggesellschaft aus Arizona macht ihrem Namen alle Ehre.

JetPurple Airwayz: Das Interieur der neuen Fluggesellschaft aus Arizona macht ihrem Namen alle Ehre.

Jet Purple Airwayz

JetPurple Airwayz

Understatement kennt diese Airline nicht

Die US-Fluggesellschaft Jet Purple Airwayz vergrößert ihre Flotte und steigt ins Luxussegment ein. Viermal pro Woche sollen die ganz in Lila gehaltenen Boeings nach Asien fliegen. Wirklich?

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Wenn Sie lila nicht mögen, dann ist dies ganz sicher die falsche Privat-Airline für Sie. Der Name von Jet Purple Airwayz ist Programm. Von der Farbe der Sessel, der Servietten, bis hin zum Teppich im Flugzeuggang: Die Farbe Lila dominiert im Innern. Wenn Sie dann auch noch einen VIP-Room mit Kingsize-Bett und eigenem Bad buchen möchten, dann dürfen Sie sich sogar mit Ihrer – Sie ahnen es schon – lila Satin-Bettdecke zudecken.

Natürlich kann diese unkonventionelle Idee nur aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten stammen. Die amerikanische Privat-Airline Jet Purple Airwayz lanciert im Frühjahr 2016 ihre Flüge von Phoenix und Los Angeles in sechs weitere nationale und internationale Destinationen wie San Diego, Seoul, Schanghai oder Singapur. Dies gab sie in einer Medienmitteilung bekannt. Vier Mal pro Woche soll es dann zu den Asiendestinationen gehen. Vor dem Ausbau der Luxuslinie hatte Jet Purple Airwayz bereits für drei Jahre Flüge zwischen Chicago und Michigan durchgeführt.

Chef wegen Kiffens verhaftet

«Jet Purple Airwayz plant, eine weitere Boeing 737-800-BBJ mit einer Kapazität von 40 Plätzen zu kaufen», sagt Chef Adam Blumenkranz. Wer sich immer noch fragt, wieso Blumenkranz genau die Farbe Lila als Markenzeichen verwendet, der findet die Antwort in den Gerichtsakten des Geschäftsführers höchstpersönlich. Er wurde nämlich 2012 wegen unerlaubten Marihuana-Konsums auf einem Flug verhaftet. Da macht auch der Slogan «fly peacefully» (zu Deutsch «friedlich fliegen») plötzlich noch mehr Sinn.

Ob Jet Purple Airwayz wirklich die «große Expansion» durchziehen wird, die sie in in der Medienmitteilung ankündigte, ist offen. Denn das Fachportal Road Warriors befragte die Flughäfen Phoenix und Los Angeles über die Pläne von Jet Purple Airwayz. Keiner wollte davon wissen. Vielleicht löst sich die Idee also auch wieder in Rauch auf, Marihuana-Rauch...

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie Jet Purple Airwayz Passagiere transportieren will.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300ER of Aeroflot: Seats 402 passengers.

Russland möchte gern bei Boeing einkaufen - bezahlt aus eingefrorenen Vermögen

A330-200 Iberia

Iberia startet ersten Nachtflug über den Nordatlantik

new york times square

Reisende aus Westeuropa meiden Trumps USA

Bombardier CRJ 100 von Air Wisconsin: DIe AIrline sucht eine neue Rolle.

Airline legt Flüge auf Mini-Strecke auf, die niemand buchen will

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg