Moderne LED-Beleuchtung soll für einen natürlichen Biorhythmus an Bord sorgen.

Erste DetailsSo wird die Kabine der Boeing 777X

Der Flugzeugbauer nennt erstmals Details zur Gestaltung der Kabine seines neuen Langstreckenfliegers. Bei der Boeing 777X wird sich einiges verändern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Größere Fenster, breitere Sitze, mehr Luftfeuchtigkeit – die Reise in der neuen Boeing 777X soll für die Passagiere ein ganz neues Erlebnis werden. Boeing hat erstmals Details zur Ausstattung des neuen Langstreckenfliegers bekannt gegeben. Der Flugzeugbauer will dabei die modernisierte Kabine der aktuellen 777 mit den Innovationen des Dreamliners kombinieren. So etwa soll die 777X dieselbe Luftfeuchtigkeit haben, welche auch die 787 auszeichnet. Für die Reisenden ist das wesentlich angenehmer.

Die gefühlte Höhe in der Kabine soll 6000 Fuß betragen, etwa 1829 Meter. Des weiteren sollen Passagiere davon profitieren, dass die Fenster rund 15 Prozent größer sind, als es in der Branche Standard ist. Zusätzlich sind sie höher positioniert, so dass mehr Passagiere als bisher aus der normal sitzenden Position heraus schauen können. Dadurch, erklärt Boeing, sei es auch möglich, eine realistischere Beleuchtung zu schaffen, die auch gegen Jetlag helfen kann. Dafür sorgen moderne LED-Lampen.

Leiser als je zuvor

Etwas mehr als 40 Zentimeter breiter ist die Kabine verglichen mit den Modellen der Konkurrenz. Das würde den Fluggesellschaften ermöglichen, breitere Sitze anzubieten, heißt es bei Boeing. Außerdem soll es durch neuste Isolationstechnik im Flieger so leise sein wie nie zuvor.

Die Boeing 777X wird in zwei Versionen verfügbar sein. Die 777-8X wird Platz für 350 Passagiere bieten und imposante 17'220 Kilometer weit fliegen können. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug wie der von Frankfurt nach Sydney, von Zürich nach Vanuatu oder der von Wien nach Papeete auf Tahiti. Die 777-9X kann 400 Reisende über bis zu 15'185 Kilometer weit transportieren. Beide Versionen sollen ab 2020 ausgeliefert werden.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie an, wie Boeing sich das Design der Kabine vorstellt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin