Obwohl Bombardier mit den Flugzeugen der CRJ-Familie Geld verliert, kündigte der kanadische Hersteller vor einem Jahr eine neue Variante an. Die CRJ550 ergänzt seither die CRJ700, CRJ900 und CRJ1000. Sie basiert auf der CRJ700 und unterscheidet sich vor allem in einem Merkmal.
Die Bombardier CRJ550 hat ein um rund fünf Tonnen reduziertes maximales Abfluggewicht von etwa 29 Tonnen. So passt der 50-Plätzer in den USA in die Regelung zwischen Airlines und Gewerkschaften zum Einsatz von Piloten externer Anbieter. Seit einigen Wochen steht er bei Erst- und Einzigkundin United im Einsatz.
Mit echter Business Class
Nun kündigt United an, dass die Bombardier CRJ550 ab dem 29. März für den Ausbau der Shuttleverbindung zwischen New York und Washington eingesetzt wird. Ab dann wird es stündliche Flüge zwischen der Hauptstadt der USA und dem Flughafen Newark geben. Daneben steuert United auch La Guardia an. Die CRJ bietet dabei zehn echte Businessplätze mit 107 Zentimetern Sitzabstand an.
So sieht es im Rechentrick-Flieger von United aus
Bombardier CRJ550 von United: Von 70 auf 50 Sitzplätze.
Die Sitze der ersten Klasse.
Im Vergleich zum Vorgänger CRJ700 gibt es in der ersten Klasse zehn anstatt vier Plätze.
Vorne gibt es die Premium Economy mit 20 Sitzplätzen (16 in der CRJ700) und dahinter die Economy Class mit 20 Sitzen (48 in der CRJ700).
Ein Novum bei Uniteds Regionalflieger-Flotte: Eine Selbstbedienungsbar für Gäste der First Class.