CRJ 550 von United Airlines: Die Sondervariante basiert auf der CRJ 700, hat aber weniger Sitzplätze, um Gewerkschaftsklauseln auszutricksen.

Umgehung von GewerkschaftsregelnSo sieht es im Rechentrick-Flieger von United aus

United besitzt mit der Bombardier CRJ550 einen neuen Regionaljet. Die Kabine bietet Platz für weniger Passagiere und ist komfortabler. Dahinter steckt Kalkül.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Neuer Name gleich neues Flugzeug? Das muss nicht immer so sein: United Airlines setzte vergangenen Sonntag (27. Oktober) erstmals ihren neuen Bombardier CRJ550 im Liniendienst ein und zeigt jetzt auch Bilder der Kabine. Auch wenn der Regionalflieger mit neuem Typennamen und Zertifizierung daher kommt, handelt es sich nur um eine leicht modifizierte Version, welche das bereits bestehende Ensemble der CRJ-Familie von Bombardier ergänzt.

Das Flugzeug basiert auf der Bombardier CRJ700, die bereits bei United Airlines fliegt und dort 70 Passagiere an Bord transportiert. Eigentlich ist es momentan eher üblich, mehr Plätze in Flugzeuge zu bauen. Doch obwohl die CRJ550 genauso groß ist wie die CRJ700, nimmt der neue Jet von von United nur 50 Fluggäste mit. Mehr Sitze gibt es in der First Class und Premium Economy, aber auch größere Gepäckfächer und eine Selbstbedienungsbar für Gäste der ersten Klasse sind neu im Regionaljet.

Auf Regel zugeschnitten

United dürfte den komfortableren Flieger jedoch eher wegen der Kostenersparnis als aus Wohlwollen gegenüber den Passagieren gewählt haben: Mehrere Regionalairlines fliegen zusammengebündelt im Wet Lease unter dem Namen United Express im Auftrag der Fluglinie. Im sogenannten Scope Clause regelte United mit ihrer Pilotengewerkschaft, dass sie den Betrieb von maximal 255 Flugzeugen mit einer Kapazität zwischen 51 und 76 Sitzplätzen an solche Regionalfluggesellschaften auslagern darf.

Mit ihren 50 Sitzplätzen ist die CRJ550 genau auf diese Regelung zugeschnitten. United kann die Jets, von denen sie 50 Exemplare bestellt hat, somit kostengünstiger von anderen Fluglinien betreiben lassen, ohne dabei Einschränkungen fürchten zu müssen. Um der Regelung zu entsprechen, wurde bei der CRJ550 zudem das zulässige Abfluggewicht reduziert.

Höhere Einnahmen aus Business

Im Vergleich mit der CRJ700 fällt mit 28 Sitzplätzen die größte Kapazität in der Economy Class weg. United plant, diesen Wegfall durch die höheren Einnahmen in den Premiumklassen wieder auszugleichen – die CRJ550 wird dabei hauptsächlich auf Strecken eingesetzt, bei dem der Anteil von Geschäftsreisenden hoch ausfällt.

Sehen Sie in der oben stehenden Galerie Bilder von United Airlines' neuer CRJ550.

Mehr zum Thema

Bombardier CRJ100 nachdem Umbau zum Frachter: Teurer im Betrieb, günstig in der Anschaffung.

CRJ bleiben als Frachter im Angebot

CRJ700 von Skywest Airlines: Die Regionalgesellschaft fliegt im Auftrag von Delta Air Lines und United Airlines

Skywest findet Gefallen an CRJ550

Bombardier CRJ 900: Die Fleger werden nicht mehr lange gebaut.

Mitsubishi beerdigt den Canadair Regional Jet

ticker-united-airlines

Boeing 767 von United muss in Zürich Start abbrechen und blockiert Piste

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack