Die neuen Sitze von Monarch Airlines sind dünner und nicht mehr kippbar. So bieten sie mehr Beinfreiheit.

Monarch verbannt klappbare Sitze

Der britische Ferienflieger baut neue Sitze in seine Flugzeuge ein. Sie lassen sich nicht mehr nach hinten kippen. Das biete mehr Komfort, so Monarch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die simple Funktion gehört inzwischen schon fast zum Grundinventar eines Flugzeuges. Doch sie sorgt auch für viel Ärger. Rückenlehnen, die unverhofft nach hinten geklappt werden, führen an Bord immer wieder zu Streit. Denn sie machen die Reise für den Passagier hinter dem nach hinten gekippten Sitz mitunter zu einem sehr eingeengten Erlebnis, sofern nicht auch er den kleinen Knopf in der Armlehne drückt.

Ein amerikanischer Geschäftsmann forderte die Fluggesellschaften kürzlich gar auf, das Herunterklappen zu verhindern. «Diese wenigen Zentimeter entscheiden, ob man den Flug über produktiv ist oder nur dasitzt und seinen Vordermann verflucht.» Dabei sei etwa die Hälfte der Leute an Bord eines Flugzeugs Geschäftsreisende, die im Zweifel noch etwas arbeiten müssten, schrieb er. Und bekam viel Zustimmung dafür.

Sitze sind deutlich leichter

Dieses Problem löst nun die britische Monarch Airlines elegant. Sie baut ganz neue Sitze in ihre Flugzeuge ein, die sich gar nicht mehr zurückklappen lassen. «Das schafft mehr Lebensraum für unsere Kunden ohne dass sie Angst haben müssen, dass der Mensch vor ihnen, in ihren Raum vorstößt», kommentiert Monarchs Marketingchef Tim Williamson. Der Ferienflieger folgt damit einer Handvoll von Fluglinien, die es ebenso halten. Auch Ryanair und Spirit Airlines beispielsweise haben bereits Sitze installiert, die sich nicht mehr herunterklappen lassen.

Monarch will mit den Sitzen aber noch mehr erreichen. Einerseits sind die neuen Sessel leichter, was hilft, Treibstoff zu sparen. Andererseits bieten sie viele andere, neue Funktionen, die Reisen für Passagiere angenehmer machen sollen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie weitere Details zu den Sitzen von Monarch.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies