Visualisierung des kommenden Flughafens Felipe Ángeles in Santa Lucía, nördlich von Mexico-City: Wo...

Straßen, Schienen, BusseMexiko will Hauptstadtflughäfen verbinden

In zwei Jahren eröffnet in Mexico City ein neuer Flughafen. Er soll an die zwei bestehenden Airports angebunden werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich sollte Mexico City einen der größten Flughäfen der Welt erhalten. Der Bau des neuen Airports nach den Entwürfen von Stararchitekt Norman Foster hatte nordwestlich der Hauptstadt bereits begonnen. Nach der nahegelegenen Stadt Texcoco de Mora wurde er zumindest vorerst Aeropuerto Texcoco genannt. Doch als Mexikos neuer Präsident Andrés Manuel López Obrador im Dezember 2018 sein Amt antrat, ließ er das Projekt stoppen.

López Obrador kündigte an, stattdessen den bisherigen Airport der Hauptstadt offen zu halten und zur Unterstützung den nördlich gelegenen Militärflughafen beim Ort Santa Lucía für zivile Flüge zu öffnen. Dazu soll der Airport eine zweite Piste, ein neues Terminal und den Namen Aeropuerto Internacional Felipe Ángeles erhalten. Die geplante Eröffnung musste allerdings bereits von 2021 auf das Frühjahr 2022 verschoben werden.

Längere Bahnverbindung, neue Schnellstraße

Nun hat der Gouverneur des Staates Mexiko, Alfredo del Mazo Maza, einen neuen Plan zur Verbindung der Flughäfen vorgestellt. Das Projekt sieht vor, den neuen Flughafen in Santa Lucía mit dem zentralen Hauptstadtflughafen und dem südwestlich gelegenen Airport der Stadt Toluca zu verbinden. Der Flughafen Toluca wird besonders von Billigfliegern wie Volaris oder Interjet genutzt. Sie bewerben ihn als Airport Toluca/Mexico City.

Zur Verbindung der Flughäfen sollen unter anderem eine bestehende Bahnverbindung um 24 Kilometer erweitert werden und eine neue vierspurige Schnellstraße sowie neue Bus-Routen entstehen. Ziel ist, dass der neue Flughafenhafen vom zentralen Hauptstadt-Airport in rund 50 Minuten erreichbar ist, vom Flughafen Toluca in etwas mehr als 70 Minuten.

Längere Bahnverbindung, neue Schnellstraße

Terminal und Flugsteige des neuen Flughafens Felipe Ángeles in Santa Lucía sollen in der Form eines H aufgebaut sein. In der Mitte befindet sich der Plaza Mexicana, ein Platz mit vielen Pflanzen, der nur teilweise überdacht ist. Generell zeichnet sich der Entwurf durch viele offene Bereiche und die Verwendung von transparenten Materialien aus. In dieser Hinsicht ähnelt er übrigens den Plänen für den im Bau gestoppten Aeropuerto Texcoco.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie der neue Flughafen aussehen soll.

Mehr zum Thema

Computergrafik des neuen Flughafens Santa Lucía: Wirklich schon 2022 bereit?

Zweiter Flughafen von Mexico-City hat Verspätung

Flieger von Interjet: Unsichere Aussichten.

Interjet muss vier Airbus A320 zurückgeben

A318 im Jahr 2004 vor der Auslieferung an Mexicana: Die Flotte stand größtenteils aus Airbus-Fliegern.

Präsident haucht Zombie-Airline etwas Leben ein

ticker-mexiko

Halcón 2.1: Mexiko feiert erstes vollständig im Land entwickeltes Flugzeug

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack