Die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen LX-LGV: Das Flugzeug ...

Sonderbemalung Luxair malt Vision der Zukunft auf eine Boeing 737

Die nationale Fluggesellschaft des Großherzogtums präsentiert erneut einen bunten Flieger. Die Boeing 737-800 von Luxair wird geziert von einem Tier, das wichtig ist für das kleine Land.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Roude Léiw, der rote Löwe, ist das Herzstück des luxemburgischen Wappens. Eine deutlich buntere Neuinterpretation des Tieres ist nun auf einem Flugzeug von Luxair zu sehen. Die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen LX-LGV erhielt eine vom Künstler Marco Weiten gestaltete Sonderlackierung. Anlass ist der 60. Geburtstag der Fluglinie.

Luxair schrieb zum Jubiläum einen Wettbewerb aus. Künstlerinnen und Künstler sollten ihre Vision von der Zukunft der Fluggesellschaft zeichnen und dabei die Werte Inklusion, Vielfalt, Kühnheit und Innovation hervorzuheben. Durchsetzen konnte sich der Entwurf von Weiten, in dem der bunte Löwe wie ein Phönix aus der Asche hervor steigt.

Nicht die erste bunte Bemalung

«Dieses Jahr steht im Zeichen des 60. Jahrestages des ersten Luxair-Flugs, und ich freue mich, ihn mit einem solchen von Marco signierten Werk feiern zu können», so Luxair-Chef Gilles Feith. «Seine realistische und farbenfrohe Kunst hat uns überzeugt und ich bin zuversichtlich, dass es allen Menschen, die dieses Flugzeug sehen werden, in Luxemburg, aber auch an allen anderen Zielen, die es anfliegen wird, genauso ergehen wird.»

Luxair präsentierte in den vergangenen Monaten wiederholt bunte Lackierungen zu Themen wie Street Art oder LGBT. Im Interview mit aeroTELEGRPAH sagte Feith dazu: «Die erste Sonderlackierung war die von Sumo, dem luxemburgischen Street-Art-Künstler.» Damit habe man den Leute in der schwere Pandemie-Zeit Spaß am Reisen vermitteln wollen. Das koste zwar etwas. «Aber die Sichtbarkeit, die Luxair dadurch erhalten hat, ist tausendmal mehr wert.»

Botschaften auch nach innen

Dinge wie der LGBT-Flieger seien auch wichtig, um eine interne Botschaft auszusenden, mit der die Mitarbeitenden sich wohl fühlten. «Diskriminierung hat bei uns keinen Platz», so der Luxair-Chef.

Sehen Sie Boeing 737 mit Sonderlackierung in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Die orangene Spezialbemalung zum Thema Gewalt gegen Frauen ist nicht mehr unterwegs.

Luxair färbt Flieger orange

Der sogenannte Pride-Flieger von Luxair.

Luxair feiert mit einer Dash 8 den Regenbogen

Gilles Feith: «Strategische Kooperationen finde ich wichtig, aber den Beitritt zu einer Allianz sehe ich nicht.»

«Wenn Airbus den A220-500 bringen würde, wäre das für Luxair genial»

ticker-luxair

Luxair feiert Thronwechsel mit Sonderbeklebungen und Extras an Bord

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies