Filmcrew mit Hund: Schafft er es, ein Flugzeug zu steuern?
Dogs might fly

Hunde sollen in Fernsehshow Flugzeuge steuern

Es klingt nach einem Aprilscherz, ist aber ein ernsthaftes TV-Experiment: Zwölf Hunde gehen in die Flugschule und lernen, wie man ein Kleinflugzeug steuert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Stellen Sie sich vor, Sie kommen ins Cockpit und plötzlich sitzt da ein Hund am Steuerhorn. Den wenigsten Passagieren wäre dabei wohl zumute. Doch eine Gruppe von Fernsehmachern glaubt, dass die Vierbeiner tatsächlich lernen können, wie man ein Flugzeug sicher startet, fliegt und wieder landet. Und sie wollen die Zuschauer daran teilhaben lassen.

Am 28. Februar startet in Großbritannien die Serie «Dogs might fly». Zwölf schlaue Vierbeiner aus ganz Großbritannien wurden für das Experiment ausgewählt. In einem zehnwöchigen Training analysieren Experten Kommunikation- und Lernfähigkeit der Hunde, ebenso wie Empathiefähigkeit und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen.

Es gibt auch Zweifler

Eine kleine Anzahl der Hunde darf dann tatsächlich die Flugschule besuchen. Nur der Hund, der sich am besten schlägt, soll dann am Ende der Serie tatsächlich auch abheben. Alle Hunde wurden aus Tierheimen geholt und werden am Ende der Serie ein neues Zuhause erhalten.

Die Serie, so Moderator Jamie Theakston, solle zeigen, dass Hunde viel mehr können, als man ihnen zutraut. «Die Serie zeigt, wie intelligent sie wirklich sind.» Nicht alle sind überzeugt, dass Hunde dazu in der Lage sind, einen Flieger sicher zu manövrieren. «Man würde das ja auch keinem Dreijährigen zutrauen. Warum soll es also bei Hunden anders sein?», so Hundepsychologe Stanley Coren laut dem Sender Sky, der die Serie ausstrahlen wird. Einen offiziellen Trailer gibt es leider noch nicht, aber sehen Sie oben erste Eindrücke in einer Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Belgischer Schäferhund und A319 von Croatia Airlines: Problematisch.

Schäferhund groundet Airbus A319

Eine schlafende Bulldogge: Ein Artgenosse hat Reisende auf einem Langstreckenflug malträtiert.

Schnarchende Bulldogge mit Flatulenz vertreibt Fluggäste nach hinten

Samy: Nicht gefährlich, aber sehr scheu.

Ausgebüxter Hundewelpe stresst Flughafen München - seit zwei Tagen

Verfolgungsjagd am Flughafen

Verfolgungsjagd am Flughafen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin