Das Gebäude ist 520 Meter lang, 20 Meter breit und 19 Meter hoch.

Aile EstGenf hübscht sich mit transparentem neuen Flugsteig auf

Der Aéroport International de Genève hat einen neuen internationalen Flugsteig. Mit dem Aile Est hofft der Flughafen Genf auf neue Airlines.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

André Schneider hat nach wie vor ein zentrales Ziel. «Wir wollen das Langstreckenangebot ausbauen», so der Chef des Flughafens Genf. Was schon sonst ein schwieriges Unterfangen ist, war am Aéroport International de Genève besonders schwierig. Denn die Infrastruktur für interkontinentale Flüge war hoffnungslos veraltet – nicht nur in puncto Komfort, sondern auch in puncto Technik und Umweltverträglichkeit.

Schneider spricht gerne von einem «ewigen Provisorium». 1975 eröffnete der Flughafen der Westschweizer Stadt einen neuen Langstreckenflugsteig. Er war als vorübergehende Lösung gedacht, blieb aber am Ende rund 40 Jahre lang in Betrieb, obwohl er längst nicht mehr zeitgemäß war. 2017 wurde das Gebäude abgerissen und mit dem Hochbau eines neuen begonnen.

Blick auf Piste, Flugzeuge und Berggipfel

Jetzt ist der Aile Est (Ostflügel) genannte Flugsteig fertig. Am Dienstag (14. Dezember) wird er offiziell eröffnet - mit dem Swiss-Flug von Genf nach New York. Es ist gleich eine doppelte Freude für den Genfer Flughafen. Die Strecke wird erstmals seit Ausbruch der Pandemie wieder bedient.

Genf erhält mit dem Aile Est ein so zweckmäßiges, simples wie eindrückliches Gebäude. Seine Form ist ein Parallelogramm, die Vorder- und Rückwand sind schräg, gegen das Vorfeld hin neigt sich die Glasfassade gegen oben immer weiter nach außen. Das erlaubt freien Blick nicht nur auf die Start- und Landebahn und die geparkten Flugzeuge, sondern auch auf den 1720 Meter hohen Jura-Gipfel Crêt de la Neige. Ausgelegt ist der Flugsteig mit neuer Passkontrolle auf 3000 ankommende und 2800 abfliegende Reisende pro Stunde .

Vorfeld vergrößern war keine Option

Die Transparenz sorgt auch dafür, dass das Innere des Aile Est sehr hell ist. 520 Meter lang ist der Flugsteig, aber nur 20 Meter breit. Denn er musste vorbei an Gebäuden wie dem Hauptsitz der Welt-Luftfahrtvereinigung Iata oder der Veranstaltungshalle Arena und dem Messezentrum Palexpo gebaut werden.

Das Vorfeld vergrößern, kann der Aéroport International de Genève auch nicht. Richtung Nordwesten, gleich hinter der Haupt- und der kleinen Graspiste liegt die französische Grenze. Zudem musste der Airport sicherstellen, dass unter dem Gebäude Flughafenfahrzeuge weiterhin zirkulieren können. Der Aile Est ist deshalb auf gigantischen Pfeilern gebaut worden.

Interkontinentale Flüge und solche zu Nicht-Schengen-Zielen

Vom Aile Est mit seinen zwölf Gates werden vor allem interkontinentale Flüge abfliegen. Daneben werden auch solche zu Nicht-Schengen-Zielen in Israel, Russland oder im Vereinigten Königreich vom neuen Flugsteig aus abfliegen. Für Businesskunden stehen zwei Lounges zur Verfügung, eine von Dnata und eine von Swissport.

Neben Swiss bieten Air Canada, Emirates, Ethiopian, Etihad und United bis zum Ende des Jahres wieder Langstreckenflüge ab Genf an. Air China ist bisher nicht zurückgekehrt, dürfte aber nach Ende der Pandemie den Airport wieder ansteuern. Wackelkandidaten sind derzeit Air Mauritius und Kenya Airways, die vor Corona in die französischsprachige Schweizer Stadt geflogen sind.

Brasilien und Asien weiter im Visier

Der Flughafenchef glaubt aber weiterhin daran, neue Airlines anziehen zu können. Vor der Pandemie stand er kurz davor, einen Flug nach Brasilien ankündigen zu können. Auch Hongkong, Japan, Singapur und weitere Ziele in China möchte er anbinden. «Das wird auch wieder kommen, da bin ich zuversichtlich. Nur ein paar Jahre später als gedacht», so der Manager.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des neuen Aile Est des Flughafens Genf.

Mehr zum Thema

Der Bau des neuen Langstreckenterminals des Flughafen Genf kostet 480 Millionen Franken (430 Millionen Euro).

Flughafen Genf baut neues Terminal

André Schneider: «Es wird künftig spätere Flüge geben.»

«In Genf steht der Bau eines neuen Terminals an»

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin