So soll die ATL-100 aussehen.

Desaer ATL-100Brasilianer planen neuen Regionalflieger

Ein brasilianisches Jungunternehmen plant ein neues Turboprop-Flugzeug. Die Desaer ATL-100 soll einen nationalen Großerfolg beerben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Brasilien war es ein Ereignis von nationaler Bedeutung. Am 22. Oktober 1968 hob das erste selbst entwickelte Flugzeug zum Erstflug ab. Das Projekt, an dem auch der deutsche Konstrukteur Henrich Focke mitwirkte, hieß damals noch IPD-6504. Später wurde aus ihm die Embraer EMB-110 Bandeirante.

An diesen Erfolg will ein anderes brasilianisches Unternehmen jetzt anknüpfen. Desaer – eine Zusammenziehung aus Desenvolvimento Aeronáutico oder übersetzt Luftfahrt-Entwicklung - tüftelt an einem Turboprop-Flugzeug, das für den Transport von Passagieren oder Fracht in regionalen Gebieten gedacht ist. Es soll so auch Ersatz für die rund 200 immer noch fliegenden Bandeirantes werden.

Drei Varianten geplant

ATL-100 heißt das Projekt des Jungunternehmens. Die ersten Skizzen zeigen einen zweimotorigen Hochflügler mit fixem, dreirädrigen Fahrwerk. Er soll 16 Meter lang werden und eine Spannweite von 20 Metern aufweisen. Desaer verspricht eine Reisegeschwindigkeit von rund 430 Kilometern pro Stunde, eine Reichweite von rund 1600 Kilometer, ein maximales Stargewicht von rund 8,6 Tonnen und die Fähigkeit auf unbefestigten Pisten starten und landen zu können.

Die Brasilianer planen drei Varianten ihres Fliegers. In der Passagierversion sollen 19 Passagiere in der ATL-100 Platz finden, in der Frachtversion drei LD3-Container und in der Militärversion 12 Fallschirmspringer. Das neue Flugzeug wird damit mit der Dornier 228, Let L-410, Harbin Y-12 und DHC-6 Twin Otter konkurrenzieren.

Erster Prototyp in vier Jahren

Die Entwicklungskosten veranschlagt das Team - alles Ex-Mitarbeiter von Embraer - auf rund 80 Millionen Dollar, wie die dem Portal Airway verrieten. Die ersten beiden Protoypen will Desaer bis in vier Jahren fertig gestellt haben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Skizen der ATL-100.

Mehr zum Thema

Auf Befehl der brasilianischen Militärjunta wurde 1969 die Empresa Brasileira de Aeronautica gegründet, abgekürzt Embraer.

Von null zum Weltkonzern in 20 Jahren

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies