Polnische Eigentümer für Schweizer Airline

Enter Air bekommt die Mehrheit von Chair Airlines

Die polnische Charterairline kaufte sich im Mai beim Schweizer Ferienflieger ein. Enter Air besitzt zudem ein Recht auf eine Mehrheitsbeteiligung. Das will sie auch ausüben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ging alles sehr schnell. Wenige Tage nach der Pleite von Germania übernahm Leyla Ibrahimi-Salahi Germania Flug. Die Besitzerin des Reisebüros Air Pristhina wollte so verhindern, dass die Schweizer Fluggesellschaft in den Strudel der Insolvenz der deutschen Gruppe gerät und sie ihren wichtigsten Airline-Partner verliert.

Drei Monate später reichte sie 49,99 Prozent der Aktien an Enter Air weiter. Bei der Minderheitsbeteiligung wird es aber nicht bleiben. Wie dem Geschäftsbericht von Enter Air zum ersten Quartal 2019 zu entnehmen ist, besitzt der polnische Großaktionär eine Call Option auf weitere 30,01 Prozent der Anteile. Das heißt, Enter Air besitzt am Ende 80 Prozent von Chair Airlines, wie sich Germania Flug neuerdings nennt. «Wir wollen die Call Option definitiv ausüben», sagt Kommerzechef Andrzej Kobielski zu aeroTELEGRAPH.

«Zu lange werden wir nicht warten»

Bei der Erhöhung des Anteiles eilt es Enter Air aber nicht. «Das wird nicht heute und morgen passieren. Wir wollen zuerst sehen, wie sich Chair Airlines entwickelt», so Kobielski. Aber: «Zu lange werden wir auch nicht warten.» Sie erwarten nämlich, dass ihre Schweizer Beteiligung schon 2020 schwarze Zahlen schreiben wird.

Denn das Management der polnischen Charterairline sieht viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. So wird Enter Air Chair Airlines nicht nur mit Flugzeugen aushelfen, wenn die Schweizer Fluglinie einmal mehr Kapazität braucht. «Wir sehen viele Synergien im Einkauf aber auch im Betrieb, da wir ein sehr ähnliches Geschäft mit ähnlichen Destinationen betreiben», sagt Kobielski.

Enter Air fliegt profitabel

Enter Air wurde 2010 gegründet. Sie ist heute die größte private Fluggesellschaft in Polen. Als Charteranbieterin fliegt sie für Reiseveranstalter - etwa Itaka, Tui, Rainbow, Neckermann oder Grecos - sonnenhungrige Urlauber zu Zielen in mehr als 30 Ländern, vor allem rund ums Mittelmeer. Und das tut sie seit Jahren profitabel. Während andere 2018 litten und Konkurrent Small Planet pleite ging, machte Enter Air einen Reingewinn von 66,3 Millionen Zloty oder umgerechnet 15,6 Millionen Euro. Die Flotte besteht aus 23 Boeing 737-800 und zwei 737 Max.

Für ihren fast 50-prozentigen Anteil an Chair Airlines haben die Polen im Mai  zwei Millionen Dollar oder umgerechnet 1,77 Millionen Euro bezahlt, wie Pflichtmeldungen an die Börse zu entnehmen ist. Eine Sprecherin von Air Prishtina bestätigt die Zahl. Wie die Call Option angewandt wird, sei derzeit noch nicht bestimmt und aktuell, ergänzt sie.

Mehr zum Thema

Aus Germania Flug wird definitiv Chair Airlines

Aus Germania Flug wird definitiv Chair Airlines

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg