Partnersuche läuft gutEmbraer will neuen Turbopropflieger 2022 präsentieren

Der brasilianische Flugzeugbauer befindet sich in Gesprächen mit mehreren potenziellen Partnern für die Produktion eines neuen Turbopropfliegers. Schon 2022 soll das Programm starten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bislang war es nur auf Bildern erkennbar. Nun hat Embraers Zivilflugzeugchef Arjan Meijer es bestätigt: Der geplante neue Propellerflieger orientiert sich an den neuesten Jets des brasilianischen Flugzeugherstellers. «Wir wollen von den Vorteilen der E2- und E1-Kabinen profitieren», so Meijer am Mittwoch (23. Juni) bei einer Medienkonferenz.

Er sei überzeugt, dass das Projekt zum richtigen Zeitpunkt starte. Auch die Diskussion um Treibstoffeffizienz und Umweltbelastung sei dabei wichtig. Sie werde in die weitere Entwicklung des Turbopropflugzeuges mit einfließen, so Meijer.

Mit verschiedenen Partnern im Gespräch

Immer noch sei der Plan, das Ganze nicht alleine an den Start zu bringen. Noch sei nicht der richtige Zeitpunkt, Details über Zusammenarbeit bekannt zugeben. Aber: «Wir befinden uns in Gesprächen mit verschiedenen potenziellen Partnern», so der Embraer-Manager. «Und ich bin sehr optimistisch.» Der Start des Brasilhão genannten Programms sei für 2022 geplant.

Sehen Sie sich die Entwürfe für den neuen Turbopropflieger von Embraer in der oben stehenden Bildergalerie an.

Mehr zum Thema

Neuer Turbopropflieger basiert auf E2-Jets

Neuer Turbopropflieger basiert auf E2-Jets

EMB 110 Bandeirante:  Embraer might go back to its roots.

Embraer hat große Lust auf Turboprops

Turbopropflieger Embraer EMB 120: Wird seit 2007 nicht mehr gebaut.

Embraer könnte neue Turboprop mit Partner bauen

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg