Emirates: Der mit Abstand größte Betreiber hat gesagt, dass der A380 noch lange zum Einsatz käme - bis Mitte der 2030er-Jahre.

Emirates: Der mit Abstand größte Betreiber hat gesagt, dass der A380 noch lange zum Einsatz käme - bis Mitte der 2030er-Jahre.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Betreiber

Diese Airlines setzen auf den A380

Airbus errechnete für den A380 rosige Prognosen. Sie haben sich nicht bewahrheitet. Wo der Superjumbo heute im Einsatz ist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Singapore Airlines machte den Anfang. Als erster Kunde der Welt bekam die Fluggesellschaft am 15. Oktober 2007 einen Airbus A380. Hunderte weitere Auslieferungen sollten folgen - das glaubte zumindest der europäische Flugzeughersteller, als er das neue XL-Flugzeug auf den Markt brachte.

In einer Marktstudie prognostizierte Airbus im Jahr 2000 einen Bedarf von 1235 Flugzeugen mit mehr als 400 Sitzen bis ins Jahr 2019. Von diesen wollten die Europäer rund die Hälfte liefern. Es kam bekanntlich anders. Statt mehr als 600 Airbus A380 verkaufte Airbus bis heute und nach der neuen Abbestellung von Emirates nur 274. Und darum stellt der Flugzeugbauer die Produktion nun ein.

Bei 15 Airlines im Einsatz

Am Nachmittag gab dann auch die Leasinggesellschaft Amedeo bekannt, ihre Order über 20 A380 zu stornieren. Damit sinkt die Zahl der verkauften Superjumbos sogar auf maximal 254. Dabei ist die Order der Zweckgesellschaft Air Accord (drei Exemplare) noch gefährdet. Im Einsatz ist der Superjumbo derzeit bei 15 Airlines.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr über die Betreiber von Airbus A380.

Mehr zum Thema

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

Der französische Premierminister Jean-Pierre Raffarin eröffnet im Mai 2004 feierlich die A380-Produktion bei Airbus in Toulouse.

Wie Airbus den größten Passagierjet der Welt entwickelte

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Wrack von Flug AI171: Trümmer werden auf einem LKW abtransportiert.
Am 12. Juni stürzte eine Boeing 787 von Air India auf Flug AI171 kurz nach dem Start in Ahmedabad ab. Jetzt zeigen neue Bilder den Transport der Wrackteile.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin