Cockpit des A380: Es werden nur noch wenige neue gebaut.

LeasinggesellschaftAuch Amedeo storniert Order über 20 A380

Und noch ein Kunde weniger: Nach Emirates hat auch die Leasingfirma Amedeo A380 bei Airbus abbestellt. Damit hat der Flugzeugbauer nur noch 20 Exemplare auszuliefern.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Emirates bestellt 39 A380 ab. Hersteller Airbus beendet darum die Produktion des Superjumbos in zwei Jahren - dieser Paukenschlag wurde am Donnerstagmorgen (14. Februar) bekannt. Am Nachmittag wurde klar: Eine weitere A380-Kundin annulliert ihre Order. Die irische Leasinggesellschaft Amedeo teilte mit: «In Bezug auf unseren Kaufvertrag mit Airbus über 20 A380 haben Amedeo und Airbus eine Stornierung vereinbart und befinden sich in Gesprächen über andere kommerzielle Optionen.»

Die Order stammte aus dem Jahr 2014, als Amedeo noch unter dem Namen Doric Lease firmierte. Geplant waren 573 Sitze pro Maschine und ein Auslieferungsstart 2016. Doch bis heute wurde keines der 20 bestellten Flugzeuge übergeben. Amedeo hat bereits A380 im Portfolio - laut der Firmenwebseite 22 Exemplare - und unter anderem auch an Emirates und Etihad vermietet. Ende 2017 hatte die Leasingfirma sogar in Erwägung gezogen, eine eigene Fluggesellschaft mit A380-Flotte zu gründen.

Nur noch drei Kunden übrig

In der Mitteilung schreibt Amedeo nun, Airbus' Entscheidung werde positive Auswirkungen auf die künftigen Werte von bestehenden A380-Flotten haben, besonders von Emirates. Man gehe davon aus, dass die Golfairline langfristig mehr als 100 A380 betreiben werde.

Für Airbus bedeute die Stornierung indes, dass die Zahl der noch auszuliefernden A380 nicht nur auf 40 Jets fällt, sondern auf 20. Davon sind 14 für Emirates vorgesehen, drei für All Nippon Airways ANA und drei für die Zweckgesellschaft Air Accord, die im Zusammenhang mit der inzwischen vom Markt verschwundenen russischen Fluggesellschaft Transaero Airlines stand. Sollte sich kein anderer A380-Abnehmer mehr finden, würde die Zahl der je ausgelieferten A380 somit auf maximal noch 254 steigen.

Mehr zum Thema

Airbus A380: Derzeit eher ein Ladenhüter.

Leasingfirma plant eigene A380-Airline

Doric Lease baut 573 Sitze in die neuen Airbus A380

Doric Lease baut 573 Sitze in die neuen Airbus A380

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin