Animation des Haeco Xiamen Hangars: Es soll der mit Abstand größte Hangar der Welt werden.

Gigantische GebäudeDie größten Flugzeughangars der Welt

In China baut Haeco den größten Flugzeughangar der Welt. Im Vergleich mit existierenden Luftfahrthallen stoßen die Chinesen in ganz neuen Dimensionen vor.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In China wird beim Bauen nicht gekleckert, sondern geklotzt. Im Februar 2020 staunte die Welt, als in Wuhan binnen acht Tagen ein Krankenhaus mit Betten für rund 1000 Covid-19-Patienten hochgezogen wurde. Ein Jahr zuvor wurde nach nur vier Jahren Bauzeit der Peking Daxing Airport eröffnet. Der Mega-Airport besitzt das  weltgrößte Terminal mit einer Fläche von 700.000 Quadratmetern.

Und in Superlativen geht es weiter. Die Hong Kong Aircraft Engineering Company  oder kurz Haeco, ein chinesisches Wartungsunternehmen, hat angekündigt, am Flughafen Xiamen den weltgrößten Flugzeughangar zu bauen.

Haeco baut größten Flugzeughangar der Welt

Auf einer Gesamtfläche von 537.300 Quadratmetern sollen rund 18 Gebäude entstehen, darunter laut Haeco auch der größte Flugzeughangar der Welt. Auf einer Grundfläche von 292.300 Quadratmeter sollen zwölf Langstrecken- und sechs Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge gleichzeitige gewartet werden können.

Hinzu kommen zwei separate Lackierplätze. Um die geplanten Dimensionen zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf einige große Flugzeughangar in der der Welt

Brandenburg auf Platz 1

Der bisher größte Hanger der Welt, gemessen an der bebauten Grundfläche, steht in Deutschland. In den 1990er-Jahren sollten in Brandenburg wieder Luftschiffe unter dem Namen Cargolifter entstehen. Die Fläche beträgt rund 80.000 Quadratmeter. Nach der Insolvenz wird das Gebäude seit 2004 als Spaßbad genutzt.

In Brandenburg steht die Cargolifter-Halle.  Seit 2004 ein Spaßbad. Bild: Depositphotos

Knapp 56.000 Quadratmeter fasst der Hangar 375, Big Texas genannt, auf der Kelly Air Force Base in San Antonio. Er wird vom amerikanischen Militär benutzt, daher ist öffentlich nicht sehr viel bekannt.

A380-Hangar in Frankfurt

Mit einer Grundfläche von knapp 49.000 Quadratmeter bringt es der 2008 für die Airbus-A380-Wartung der Lufthansa in Frankfurt gebaute Hangar. Insgesamt bietet das Gebäude Unterstellmöglichkeiten für bis zu vier Superjumbos oder sechs Boeing 747.

In Frankfurt hatte Lufthansa extra einen Hangar für die A380-Wartung gebaut. Bild: GMP

An Pekings neuem Airport steht auch schon ein riesiger Flugzeughangar. In nur vier Monaten Bauzeit ist ein Gebäude entstanden, das bis zu zwölf Flugzeuge aufnehmen kann, beispielsweise zwei Airbus A380, drei Boeing 777 und sieben Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Die Fläche wird mit rund 39.000 Quadratmetern angegeben.

China vielfach vertreten

Ameco, ein Joint Venture von Lufthansa und Air China, hat 2008 in Peking den damals größten Hangar in Asiens eröffnet. Die 350 Meter lange und 110 Meter breite Wartungshalle hat eine Fläche von 38.500 Quadratmeter und bietet Platz für vier A380.

In Peking hat das Joint Venture von Lufthansa und Air China 2008 den damals größten Hangar Chinas eröffnet. Bild: Ameco

In Akron im amerikanischen Bundesstaat Ohio wurden ab 1929 ebenfalls ab 1929 Luftschiffe gebaut. So entstand die knapp 34.000 Quadratmeter fassende Halle. Später produzierte dort Lockheed Martin Flugzeuge.

4100 Quadratmeter in Salzburg

Der Hangar 7 am Flughafen Salzburg wurde in den 1990er-Jahren von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gebaut. Das Gebäude hat die Form eines Tragflügels und eine überbaute Fläche beträgt 4100 Quadratmeter. Heute ist es ein Museum, das unter anderem seltene und wertvolle Flugzeuge zeigt.

Haben wir einen Hangar vergessen? Tragen Sie Ihre Vorschläge unten als Kommentar ein.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Easyjet im Wartungshangar in Berlin: 100 Angestellte warten die Maschinen.

Easyjet setzt auf Berlin - und fliegt trotzdem weniger vom BER

Lufthansa Technik baut Standort Manila mit neuem Hangar aus

Lufthansa Technik baut Standort Manila mit neuem Hangar aus

Das Flugzeug von Stratolaunch Systems: Zum ersten Mal an der frischen Luft.

Weltgrößtes Flugzeug rollt aus dem Hangar

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack