Die Drei-Zimmer-Suite kostet 19'000 Franken auf der Strecke von London nach Abu Dhabi. Einfach.

Abu Dhabi - New York mit EtihadDer wohl teuerste Nonstop-Flug der Welt

Ab dem 1. Dezember fliegt Etihad zwischen Abu Dhabi und New York mit dem Airbus A380. Damit können gutbetuchte Passagiere auch die Suite The Residence buchen. Ganz billig wird das indes nicht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A380 von Etihad Airways ist bei weitem nicht der erste, der nach New York fliegt. Air France, Emirates, Korean Air und Lufthansa setzen den Superjumbo schon lange auf ihren Flügen in die US-Ostküstenmetropole ein. Dennoch schafft die Golfairline einen Rekord, wenn sie am 1. Dezember auf der Route Abu Dhabi - New York JFK erstmals einen A380 verwendet. Denn sie wird ab dann den wohl teuersten Nonstop-Linienflug der Welt anbieten.

Möglich macht das Etihads Luxusprodukt. Wer die Erstklass-Suite The Residence auf der Route Abu Dhabi - New York JFK bucht, zahlt für einen Trip hin und zurück derzeit 235.020 Dirham oder umgerechnet 57.010 Euro. Dafür müsste ein durchschnittlicher Angestellter in einem Dienstleistungsunternehmen in Deutschland ungefähr eineinhalb Jahre arbeiten. Für einmal fallen die Steuern und Gebühren bei der Buchung nicht ins Gewicht. Die betragen läppische 710 VAE-Dirham.

Dafür gibts einen eigenen Butler

So teuer das klingen mag, der Preis relativiert sich etwas. Der Preis gilt nämlich pro Zimmer. Wenn man zu zweit reist, zahlt man also nur noch 28.500 Euro. Und dafür bekommt man auf dem 14:50 Stunden dauernden Nonstop-Flug nicht nur ein Zimmerchen mit großem TV-Schirm und Sofa, ein eigenes Badezimmer mit Dusche, sondern auch ein richtiges Doppelbett. Und ein Butler ist die ganze Zeit exklusiv für die Fluggäste da.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.