Der Airbus A319 von Emirates bietet viel Luxus.

Der Airbus A319 von Emirates bietet viel Luxus.

Emirates Executive

Airbus A319

Der winzige Außenseiter bei Emirates

Die Flotte der Golfairline besteht aus Airbus A380 und Boeing 777. Und einem Airbus A319. Das einzige kleine Flugzeug hat eine ganz bestimmte Aufgabe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer First Class fliegen will, hat nicht mehr viel Auswahl. Nur noch rund zwei Dutzend Fluggesellschaften weltweit bieten die höchste Buchungsklasse an. Emirates gehört zum erlauchten Kreis. «Schließen Sie die Türen und Sie sind in einer eigenen Welt. Mit feinem Essen zu jeder Zeit, einer Dusche an Bord und der ultimativen Lounge-Bar nur einen kurzen Spaziergang entfernt», schreibt die Golfairline etwa über das First-Angebot in ihren Airbus A380.

Wem das zu wenig ist (und wer über ein genügend dickes Scheckbuch verfügt), der kann sich ein Upgrade leisten. Denn Emirates betreibt zwar in erster Linie große Flugzeuge, aktuell 118 Airbus A380 und 134 Boeing 777 in der Passagierversion. Aber die Golfairline hat auch einen deutlich kleineren Flieger in der Flotte, einen Airbus A319. Und den kann man mieten. Emirates Executive heißt das Angebot.

Viel Service, stolzer Preis

Im Airbus A319 mit dem Kennzeichen A6-CJE bietet Emirates Luxus der Extraklasse. Im hinteren Teil gibt es zehn einzelne Suiten, die mehr Platz bieten als die in der herkömmlichen First Class. Dazu gehört auch ein großzügiges Badezimmer mit Dusche. Im vorderen Teil können Kunden das Interieur wählen. Zum Beispiel kann man einen Konferenzraum, ein kleines Esszimmer oder auch einfach eine Lounge einrichten lassen.

Hinzu kommen persönlicher Service und eine exquisite Gastronomie. Der Preis für den Extra-Luxus richtet sich denn auch nach den Wünschen des Kunden. Offizielle Aussagen gibt es nicht, mit 10.000 bis 15.000 Dollar pro Flugstunde muss man aber rechnen. Gedacht ist das Angebot für Wohlhabende aus dem Nahen Osten, aber auch aus Russland und Europa.

Anderes Erscheinungsbild

Der gegenüber den Boeing 777 und Airbus A380 winzig wirkende Außenseiter bei Emirates hebt sich auch optisch ab vom Rest der Flotte. Er ist ganz weiß, unter dem Fensterband zieht sich eine dünne, rote Linie entlang. Der Name der Airline steht nur klein auf dem Rumpf des knapp zehn Jahre alten Airbus A319.

Nicht nur Emirates betreibt solche VIP-Jets. Auch beispielsweise Qatar Airways verfügt über eine Flotte von Businessjets, die man mieten kann.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des VIP-Airbus-A319 von Emirates.

Mehr zum Thema

Gulfstream-Jet von Qatar Executive: Die Businessjet-Sparte von Qatar Airways bekommt vier weitere ...

Qatar Airways bestellt für Milliarde bei Gulfstream

Airbus A319 Neo: Vom A319 in seiner herkömmlichen Version hatte Airbus bis Ende November 2019 stolze 1479 Exemplare ausgeliefert, sieben weitere waren bestellt. Die Neuauflage A319 Neo ist kein solcher Kassenschlager: Lediglich 36 wurden bisher geordert. Der Flieger hat seit der Übernahme der ehemaligen Bombardier C-Series durch Airbus einen Konkurrenten im eigenen Haus: den A220-300 mit Bestellungen für 431 Flieger. Spannend wird derweil ...

Der Airbus A319 Neo auf dem Weg zum Privatjet

Für viele Reisende in Privatjets von zentraler Wichtigkeit: Der Arbeitsbereich. Dabei wurden gewichtssparende Kohlefasern in Tischen und Schränken verwendet.

So sollen Superreiche in ihrem A320 fliegen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin