446 Stück der DC-10 verkaufte Hersteller McDonnell Douglas insgesamt. Das letzte Exemplar wurde 1989 an Nigeria Airways ausgeliefert. 139 DC-10 sind heute noch im Einsatz, allesamt im im Fracht- oder Militärdienst.

446 Stück der DC-10 verkaufte Hersteller McDonnell Douglas insgesamt. Das letzte Exemplar wurde 1989 an Nigeria Airways ausgeliefert. 139 DC-10 sind heute noch im Einsatz, allesamt im im Fracht- oder Militärdienst.

Aero Icarus/Flickr/CC

Der letzte Flug einer DC-10

Es ist das Ende einer Ära: Mit Biman Bangladesh setzte zum letzten Mal eine Airline die DC-10 im Passagierverkehr ein. Fans haben nun noch eine Chance.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die zweitletzte Maschine wurde schon am 10. November aus dem Verkehr gezogen. Sie wird seither an der Heimbasis in Dhaka in ihre Einzelteile zerlegt. Nun musste auch die allerletzte DC-10-30 von Biman Bangladesh daran glauben. Am Samstag (7.Dezember) wurde die 1988 an die Nationalairline Bangladeschs ausgelieferte S2-ACR zum letzten Mal auf einem Passagierflug eingesetzt.

Damit endet eine Ära. Biman war die letzte Fluggesellschaft der Welt, welche die Maschinen noch im Linienverkehr einsetzte. Künftig fliegen DC-10 nur noch als Frachtmaschinen. «Weil ihr Kerosinverbrauch höher war als der anderer Flieger, wurden die DC-10 nur noch selten verwendet», erklärte Biman-Geschäftsführer Kevin Steele bei der Bekanntgabe der Ausflottung.

Noch ein Spezialflug mit der DC-10

Für alle, die doch noch einmal mit einer DC-10 fliegen wollen, gibt es indes noch ein paar Chancen. Biman behält den dreistrahligen Jet nämlich bis Mitte Februar als Reservemaschine. Hier spielt also Glück eine Rolle. Es gibt indes auch einen sicheren Weg. Biman plant Tickets für den finalen Spezialflug zu verkaufen - den in das Museum of Flight Aviation History in Seattle.

Zuerst wird die DC-10 von Dhaka nach Birmingham fliegen. Danach wird sie von Birmingham nach Seattle überführt. Unklar ist noch, ob auch auf dem Teilstück in die USA Passagiere mitkommen dürfen. Das hängt von den US-Behörden ab. Biman will die Tickets für die Flüge ab Januar auf ihrer Webseite verkaufen.

Wo die DC-10 sonst noch im Einsatz war, sehen Sie in unserer Bildergalerie oben.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

ticker air-india-neu

Air India will offenbar 200 weitere Flugzeuge bei Airbus und Boeing bestellen

Produktionshalle der 737 Max: Die Max 10 will Boeing in einer eigenen Montagelinie bauen.

Boeing plant eigene Montagelinie für die 737 Max 10

ticker-boeing-1

Boeing rechnet mit baldiger Wiederaufnahme der Lieferungen an Airlines in China

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin