Airbus A321 XLR: Latam ist Fan.
Jungfernflug

Der Airbus A321 XLR fliegt

Airbus hat das Flugtestprogramm für das neue Modell offiziell gestartet. In Hamburg-Finkenwerder hob der A321 XLR zum Erstflug ab. Noch gibt es aber Fragen zu klären.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Um 11:05 Uhr hob das Flugzeug mit der Seriennummer 11000 und der Registrierung F-WXLR von der Piste des Flughafens Hamburg-Finkenwerder ab und stieg in die Luft. Es ist der erste Airbus A321 XLR, der je abhob. Er bleibt rund fünf Stunden in der Luft.

Auf diesem und den folgenden Testflügen prüft die fünfköpfige Besatzung aus Cockpit- und Ingenieurspersonal verschiedene wichtige Flugparameter. Zusätzlich zur Maschine, die am Mittwoch (15. Juni ) den Erstflug absolvierte, werden zwei weitere Airbus A321 XLR als Testflugzeuge agieren. Beide sollen noch dieses Jahr die Flüge beginnen. Sie tragen die Seriennummern 11058 und 11080.

20 Prozent mehr Treibstoff

Zwei der Testflieger sind mit Triebwerken von Pratt & Whitney ausgestattet, eines mit CFM-Motoren. Nur in einem der Prototypen des Airbus A321 XLR wird die komplette Kabine verbaut, um die Eigenschaften im Betrieb wie bei einer Airline zu testen.

Laut Airbus soll der neue Jet ab 2024 Passagiere um die Welt fliegen. Dank eines neuen Tanks im Rumpf hinter den Tragflächen, dem Rear Center Tank soll er 20 Prozent mehr Treibstoff als der Airbus A321 LR fassen können und über eine Reichweite von 8700 Kilometern verfügen, wenn er auf den Markt kommt.

Neue Isolierungen nötig?

Noch befindet sich Airbus allerdings in der Abklärung mit der Europäischen Luftfahrtsicherheitsagentur Easa bezüglich der Zertifizierung dieses Zusatztanks. Die Sorge: Bei einer Bauchlandung könnte das Risiko eines Feuers bestehen. Daher könnte es sein, dass Airbus zusätzliche Isolationsschichten um den Tank anbringen muss.

Man verfüge über die Technik, die dazu nötig sei, bereits, sagt Gary O'Donnell, Chef des A321-XLR-Programms. Wie genau das am Ende aussieht, sei aber noch nicht klar. «Dass man diese Art Diskussionen mit den Behörden führt, gehört dazu, wenn man ein Flugzeug entwickelt», sagt er.

In der oben stehenden Bildergalerie mit Video sehen Sie Aufnahmen des Erstfluges des Airbus A321 XLR.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A321 XLR: Die Zertifizierung steht noch aus.

Der A321 XLR und die Herausforderungen des neuen Tanks

Airbus A321 XLR von Air Arabia: So soll er aussehen.

Air Arabia will mit A321 XLR in Europa expandieren

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg