Fanhansa von Lufthansa: Bringt der Flieger der Mannschaft Glück?
Sonderbemalungen zur EM

Das sind die Flieger der Euro 2016

Der Siegerflieger, mit dem die deutsche Nationalelf nach der Weltmeisterschaft nach Hause geflogen wurde, ist immer noch Passagierliebling. Auch jetzt fliegt Lufthansa wieder mit einer Spezialbemalung. Welche Airlines die EM sonst noch feiern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Darüber, dass Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister wurde, freute man sich bei Lufthansa wohl gleich doppelt. Die Fluggesellschaft, welche die Spieler aus Brasilien wieder nach Hause flog, hatte noch lange Zeit danach etwas davon. Ihre Boeing 747-8, die mit dem Kunstwort «Fanhansa» bemalt worden war und nach dem Sieg der deutschen Elf den Zusatz «Siegerflieger» verpasst bekam, war bei Fußball- und Flugzeugfans gleichermaßen beliebt. So beliebt, dass man sich entschloss, den Siegerflieger nicht umzuspritzen, sondern bis zu dieser Europameisterschaft weiterfliegen zu lassen.

Jetzt fliegt Fanhansa wieder. Eine Boeing 737 mit dem Namenszug fliegt die deutsche Mannschaft und Passagiere wieder durch die Gegend. Doch nicht nur Lufthansa unterstützt ihre Mannschaft mit einer Spezialbemalung. Sehen Sie oben in der Bildergalerie, welche Airlines noch im EM-Fieber sind. Haben wir eine Sonderbemalung vergessen? Machen Sie uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam und wir ergänzen die Bildergalerie.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin