Vorerst bleibt der XXL-Frachter mit dem Kennzeichen UR-82060 allerdings noch ein Einzelkind. Überall wo er auftaucht, ist das daher ein Ereignis. Nach zehn Monaten in der Wartung hat die Antonov An-225 mit dem Kennzeichen UR-82060 Anfang Juni erstmals wieder einen Testflug absolviert und seit dem 22. Juni ist sie wieder im Einsatz.
Nach der Wartung nach Afghanistan
Sie war seither in Kabul, von wo sie via Karachi zur britischen Luftwaffenbasis Brize Norton bei Oxford flog. Dieser Auftrag hängt wohl mit dem Rückzug der letzten 750 Soldaten des Vereinigten Königreichs aus Afghanistan zusammen. Am Montag (5. Juli) landete die Antonov An-225 aus Kiew kommend dann in Leipzig/Halle.
Zuerst hieß es, die An-225 werde am Dienstag weiterfliegen nach Ghana. Tatsächlich hob die Maschine dann aber erst am Mittwoch um kurz nach 11 Uhr Richtung Accra ab. Unbestätigten Angaben zufolge soll sie medizinische Hilfsgüter geladen haben.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Antonov An-225 in Leipzig.
Das größte Einzelkind der Welt besucht Leipzig
Da kommt sie angeflogen: Am Montagnachmittag (5. Juli) ...
Christian Schönfelder/eddpspotting
... landete die Antonov An-225 in Leipzig/Halle.
Christian Schönfelder/eddpspotting
Von dort wird sie am Dienstag nach Afrika weiterfliegen.
Christian Schönfelder/eddpspotting
Offenbar soll sie medizinische Hilfsgüter transportieren.
Christian Schönfelder/eddpspotting
Die An-225 ist 84 Meter lang ...
... und hat ein maximales Startgewicht von 640 Tonnen.