Am 31. März landete der Airbus A350-1000 von Cathay Pacific erstmals in Zürich.

Wechsel in ZürichCathay bringt A350-1000 in dritte europäische Stadt

Nach Amsterdam und Madrid kommt Zürich an die Reihe. Cathay Pacific stellt die Flüge in die Schweizer Stadt auf den neuen Airbus A350-1000 um.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Alles neu macht der April: Seit dem Start des Sommerflugplans fliegt Cathay Pacific mit der größten A350-Variante von Hongkong nach Zürich. Der A350-1000 ersetzt die Boeing 777 auf dem täglichen Flug zwischen den beiden Städten. Nachdem der neue Langstreckenflieger von Cathay vergangenen Dezember seine europäische Premiere in Amsterdam feierte, kommt nach Madrid mit der Schweizer Bankenstadt die dritte Europa-Destination hinzu.

Der Airbus A350-1000 ist fast sieben Meter länger als der A350-900 und befördert bei Cathay Pacific 54 zusätzliche Passagiere. Der Unterschied liegt im Wesentlichen bei der deutlich größeren Economy Klasse. Nach Qatar Airways ist Cathay erst die zweite Fluglinie, die den größten A350 besitzt.

Keine First Class mehr

Für die Passagiere ändert sich durch den Wechsel des Flugzeugmodells auch das Kabinenprodukt. Der A350-1000 ist das jüngste Flottenmitglied der Fluggesellschaft aus Hongkong und besitzt die aktuellste Kabine. Im Gegensatz zur Boeing 777 mit vier Klassen hat der neue A350 keine First Class mehr. Die Business schrumpft leicht auf 46 Sitze, dies ändert aber nichts an der angewinkelten 1-2-1-Konfiguration. Die Premium Economy besteht weiterhin aus vier Reihen in einer 2-4-2-Konfiguration. Die Sitze sind einen halben Zoll oder 1,4 Zentimeter breiter und verfügen über mehr Beinfreiheit als die in der Triple Seven.

Die Economy wächst um fast 70 Sitze auf 256 Stück, bleibt jedoch identisch zur vorher nach Zürich eingesetzten Boeing 777 in einer 3-3-3-Anordnung. Die Sitze sind jedoch aufgrund des schmaleren Rumpfes um einen halben Zoll schmaler, der Sitzabstand bleibt mit 81 Zentimetern jedoch unverändert. Alle Sessel verfügen über USB-Anschluss, Tablet-Halter und einen Touchscreen. Alle Airbus A350-1000 sind mit Wifi ausgestattet.

Sehen Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie den Airbus A350-100 von Cathay Pacific und seine Kabine an.

Mehr zum Thema

Cathay Pacific hat am 19. Juni 2018 ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen (im Bild die Crew des Überführungsfluges nach Hongkong).

Cathay sucht mit großem A350 das Wachstum

Airbus A350-1000: 73,8 Meter lang und ganz schön kraftvoll.

Was A350-900 und A350-1000 unterscheidet

Endmontage eines Cathay-A350 in Toulouse: Die klassische Variante genügt der Airline.

Cathay will keine Ultralangstrecken-A350

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack