Endmontage eines Cathay-A350 in Toulouse: Die klassische Variante genügt der Airline.
A350 ULR

Cathay will keine Ultralangstrecken-A350

Singapore Airlines setzt auf den Airbus A350 ULR. Cathay Pacific dagegen sieht keinen Bedarf für das Flugzeug mit XL-Reichweite.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Singapore Airlines ist bis jetzt die einzige Kundin. Die Fluggesellschaft hat vier Airbus A350-900 ULR bestellt, die Spezialvariante des neuen Langstreckenjets für besonders lange Flüge. Sie kommt bis zu 18.000 Kilometer weit dank Zusatztanks in Flügeln und Flügelwurzel, größeren Winglets und Anpassungen bei den Klappen.

Die Fluggesellschaft aus Singapur wird mit dem A350 ULR die Strecke Singapur - Newark wieder aufnehmen, die 2013 eingestellt worden war, da sie sich mit dem Airbus A340-500 nicht mehr wirtschaftlich betreiben ließ. Obwohl Cathay Pacific von der geographischen Lage und der Ausrichtung her ähnlich ausgerichtet ist, will sie keine Ultralangstrecken-A350 kaufen, sagt Kommerzchef Paul Loo kürzlich in Toulouse. Man habe sich den Flieger angeschaut, sich aber dagegen entscheiden.

Zu wenige potenzielle Ziele

«Eine kleine Teilflotte zu betreiben lohnt sich erst, wenn man mehrere Destinationen damit anfliegen kann», erklärt Loo. Und obwohl man das Streckennetz ausbaue, sehe man diesen Bedarf derzeit nicht. Die Airline aus Hongkong lässt aber die Tür einen Spalt offen. «Das ist zumindest der aktuelle Stand», so Loo. Cathay hat hat 26 A350-900 und 20 A350-1000 bestellt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg