Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA: Der Flieger ist ...

Aus für A318 und VIP-FlugBritish Airways trennt sich vom Baby-Airbus

Die britische Fluglinie hatte einen ganz speziellen Airbus A318. Er flog nur 32 Passagiere von London nach New York. Nun verschwinden der Flieger und das Angebot.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist eine versteckte Abschiedsankündigung, die in keiner Pressemitteilung auftaucht. Auf Seite 31 der Dokumente zu den Halbjahreszahlen von British-Airways-Mutter IAG steht es in einer Tabelle: «Exiting A318 fleet», das Ende der Airbus-A318-Flotte also.

Tatsächlich besteht diese A318-Flotte nur noch aus einem einzigen British-Airways-Flugzeug. Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA wurde im August 2009 ausgeliefert und ist damit auf den Monat genau elf Jahre alt. Im Zuge der Corona-Krise nahm British Airways den Flieger im März außer Betrieb und stellte ihn in Madrid ab.

Nur 32 Business-Class-Sitze

Mit dem letzten A318 verschwindet auch ein ganz besonderer Flug. Denn G-EUNA hat keine Economy Class, sondern nur 32 Business-Class-Sitze. So flog er mit den Flugnummern BA1 und BA2 als reiner Business-Class-Flug vom London City Airport über Shannon nach New York JFK und zurück. Zum «exklusiven Business-Class-Service, der Sie zwischen den Finanzzentren von London und New York transportiert», schreibt die Fluglinie auf ihrer Webseite noch: «Es ist, als hätten Sie Ihren eigenen Privatjet.»

Bisher war der Plan, die Flüge im September wieder aufzunehmen. Doch nun fällt auch das exklusive Angebot weg. «Während wir uns auf den Rückgang der Passagiernachfrage infolge der globalen Covid-19-Pandemie einstellen, können wir bestätigen, dass wir unsere reinen Business-Class-Flüge von London City nach New York JFK via Shannon nicht mehr durchführen werden», sagte eine British-Airways-Sprecherin dem Portal Aerotime.

Flugnummern gehörten der Concorde

Welches Flugzeug künftig mit den Flugnummern BA1/BA2 unterwegs sein wird, ist noch nicht klar. Früher flog damit die Concorde zwischen London Heathrow und New York JFK.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie British Airways' A318 von innen und außen.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von British Airways: Wird nicht mehr kommerziell fliegen.

British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye

A318 in den Farben von Titan Airways: Ab Juni unterwegs.

British Airways verkauft einen Airbus A318

Airbus A318 von Frontier: Der Flugzeugtyp wurde ausgemustert.

Der letzte Airbus A318

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies