Mehrere Lagen von Flachsfasern werden auf eine Form gelegt.

Boeing setzt auf Naturfasern

Werkstoffe im Flugzeugbau sind mitunter nicht sehr umweltfreundlich. Boeing will das ändern – und setzt auf ein Material, das seit Jahrhunderten verwendet wird.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airlines motzen ihre Kabinen gerne von Zeit zu Zeit auf. Der Markt für die Innenausstattung von Flugzeugen dürfte bis 2016 auf etwa zwölf Milliarden Dollar steigen. Die neuen Designs sehen meist ziemlich chic aus – haben aber häufig einen erheblichen Nachteil: die Umweltbelastung. Denn wo Neues eingebaut wird, fliegt Altes auf den Müll. Und weil die Airlines versuchen, sich durch besonders stylische Kabinen voneinander abzusetzen, findet dieser Austausch in immer kleineren Abständen statt. Die Umweltbelastung steigt also.

Boeing bastelt an einer Lösung: Ihre spanischen Ingenieure haben Kabinenverkleidungen aus Flachsfaser entwickelt, wie Skift berichtet. Flachs – oder auch Lein genannt – wird seit Jahrhunderten für Textilien verwendet, bislang wurde aber noch nicht versucht, den Stoff für das Flugzeuginnere zu nutzen. Kabinenverkleidungen bestehen heute meist aus Plastik oder Glasfaser. Boeing nutzt nun also Flachsfaser als Werkstoff. Sind die Tests in Madrid erfolgreich, könnte die umweltfreundliche Innenverkleidung bald serienmäßig eingebaut werden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg