Die Boeing 747 - hier ein Flieger des Typs 747-100 - flog 1969 zum ersten Mal.
Mehr Auslieferungen

Boeing 777 nimmt der 747 die Krone ab

Die Boeing 747 ist von der 777 als das am meisten gebaute Langstreckenflugzeug abgelöst worden. Auch ein Airbus-Modell ist ihr auf den Fersen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Wetter war nicht gut am 9. Februar 1969. Dicke Wolken hingen über Seattle. Doch gegen Mittag klarte es auf und die Piloten Jack Waddell und Brien Wygle und Bordingenieur Jess Wallick rollten mit ihrem Flugzeug auf die Piste des Paine Field Airport. Sie beschleunigten und bei 264 Kilometer pro Stunde hob die Maschine mit der Registrierung N7470 ab. Rund zwei Stunden später landete die erste je gebaute Boeing 747 wieder.

Der Erstflug des Jumbo-Jets war damit geglückt. Mit seiner markanten Form wurde er in der Folge zu einer Ikone der Luftfahrt. Die Boeing 747 wurde aber auch zu einem Verkaufsrenner. 1544 Stück hat der amerikanische Flugzeugbauer in den 49 Jahren seit dem Erstflug gebaut.

A330 holt auf

Doch nun ist die Boeing 747 von einem anderen Boeing-Flieger als das am meisten gebauten Langstreckenflugzeug abgelöst worden. Ende März kam die 777 auf 1546 ausgelieferte Exemplare. Der Vorsprung wird in den kommenden Monaten noch anwachsen. Boeing muss nur noch 24 offene Jumbo-Jet-Orders ausführen. Bei der Triple-Seven stehen dagegen noch 421 Bestellungen offen.

Auch der zweite Platz ist der 747 nicht mehr lange sicher. Bis Ende April hat Airbus 1402 A330 ausgeliefert. 300 Bestellungen für den Langstreckenklassiker stehen noch offen. Die Königin der Lüfte wird in den kommenden drei  Jahren trotz verringerter A330- Produktionsrate auch vom europäischen Produkt überrundet.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der 747 und ihrer Konkurrenten.

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin