Flügelspitze des A330 Neo: Bessere Aerodynamik.

LangstreckenjetAirbus schraubt A330-Produktion herunter

Schleppende Verkäufe zwingen Airbus, die Produktionsrate des Langstreckenjets herunterzufahren. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erst gerade hat der europäische Flugzeugbauer offiziell bekannt gegeben, die Produktionsrate des Mittelstreckenjets A320 hochzufahren. Doch nicht alle Airbus-Jets sind so stark nachgefragt. Ab 2019 schraubt Airbus die Produktionsrate des Airbus A330 herunter, teilte das Unternehmen bei der Präsentation der Quartalszahlen am Freitag (27. April) mit. Von jetzt sechs Flugzeugen pro Monat soll sie auf vier oder fünf Jets sinken.

Im vergangenen Jahr hatte Airbus sogar noch erwogen, die Rate auf sieben zu erhöhen. 67 A330 hatte Airbus 2017 ausgeliefert. Doch im ersten Quartal dieses Jahres wurden nur acht der Flieger an Kunden geliefert – verglichen mit 13 in der gleichen Periode im vergangenen Jahr. Neue Bestellungen für den A330 gingen in den ersten drei Monaten des Jahres auch nicht ein.

Mehr Airbus A350?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind Airlines derzeit wegen eines unsicheren Umfelds generell zurückhaltender mit Bestellungen von Langstreckenjets. Zum anderen kam Boeing dem A330 Neo mit dem Dreamliner zuvor und es dürfte noch etwas dauern, bis der Airbus-Flieger entsprechend aufholen kann. Außerdem bietet Airbus auch in der eigenen Produktpalette noch den A350 an. In der Branche geht man davon aus, dass dessen Produktion weiter hochgefahren werden dürfte.

Vor allem dank neuem Triebwerk – dem Rolls-Royce Trent 7000, das auf dem Trent 1000-Ten des Dreamliners und Trent-1000-XWB des A350 basiert – konnte die Leistung des A330 Neo gegenüber dem Vorgänger deutlich erhöht werden. Nicht nur das Triebwerk ist neu. Auch eine um vier Meter verlängerte Spannweite, eine modifizierte Form der Tragflächen, neue Sharklets und weitere Anpassungen halfen, den Verbrauch zu verringern und die Reichweite zu erhöhen. Der erste Flieger soll schon bald an die portugiesische Tap ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg