Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.
Spezieller Airbus A321

Aus die Maus bei Lufthansa? Rückkehr der D-AIRY ungewiss

Ein Airbus A321 von Lufthansa ist der Sendung mit der Maus gewidmet. Seit einem Jahr steht die Maschine in Bulgarien am Boden. Ob sie je in den Betrieb zurückkehrt, ist unklar.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nur rund ein Jahr lang waren Maus und Elefant bisher gemeinsam in der Luft unterwegs. Im Februar 2019 erneuerte Lufthansa die Gestaltung eines Airbus A321 zu Ehren der «Sendung mit der Maus». Auf dem Flieger mit dem Kennzeichen D-AIRY ist seitdem nicht mehr nur die Maus zu sehen, sondern auch ihrer kleiner, blauer Freund, der Elefant.

Aufgrund der Corona-Krise stellte Lufthansa den Maus-Jet im Februar 2020 dann in Sofia in Bulgarien ab. Dort steht er bis heute. aeroTELEGRAPH wollte von Lufthansa wissen: Wird D-AIRY wieder in den Betrieb zurückkehren? Eine Sprecherin erklärt: «Das hängt vom Verlauf der Pandemie-Entwicklung ab und ist derzeit nicht abzuschätzen.»

Dutzende neuere A321

Die Zukunft des Maus-A321 ist also ungewiss. Es handelt sich bei dem Flugzeug, das den Taufnamen Flensburg trägt, um einen von 20 Airbus A321-100 von Lufthansa. Sie alle sind derzeit nicht aktiv. Unter all diesen A321-100 ist D-AIRY zwar noch der Jüngste, hat allerdings auch schon 22,5 Jahre auf dem Buckel.

Die deutsche Fluggesellschaft hat darüber hinaus auch noch 43 Airbus A321-200 in der Flotte, die im Durchschnitt erst knapp zwölf Jahre alt sind. Von ihnen fliegen derzeit zumindest einige. Die sieben A321 Neo bringen es sogar auf ein Durchschnittsalter von 1,3 Jahren und sind alle aktiv. 33 weitere der Neos wird Lufthansa bis 2026 erhalten.

Mehr zum Thema

Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.

Lufthansa vereint die Maus mit ihrem kleinen Freund

Airbus A319 mit dem Kennzeichen D-AILU: Am 16. Januar kam der Flieger in München an, ...

Lufthansa verziert Maskottchen-Jet neu

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg