Aufgrund der Corona-Krise stellte Lufthansa den Maus-Jet im Februar 2020 dann in Sofia in Bulgarien ab. Dort steht er bis heute. aeroTELEGRAPH wollte von Lufthansa wissen: Wird D-AIRY wieder in den Betrieb zurückkehren? Eine Sprecherin erklärt: «Das hängt vom Verlauf der Pandemie-Entwicklung ab und ist derzeit nicht abzuschätzen.»
Dutzende neuere A321
Die Zukunft des Maus-A321 ist also ungewiss. Es handelt sich bei dem Flugzeug, das den Taufnamen Flensburg trägt, um einen von 20 Airbus A321-100 von Lufthansa. Sie alle sind derzeit nicht aktiv. Unter all diesen A321-100 ist D-AIRY zwar noch der Jüngste, hat allerdings auch schon 22,5 Jahre auf dem Buckel.
Die deutsche Fluggesellschaft hat darüber hinaus auch noch 43 Airbus A321-200 in der Flotte, die im Durchschnitt erst knapp zwölf Jahre alt sind. Von ihnen fliegen derzeit zumindest einige. Die sieben A321 Neo bringen es sogar auf ein Durchschnittsalter von 1,3 Jahren und sind alle aktiv. 33 weitere der Neos wird Lufthansa bis 2026 erhalten.
Lufthansa vereint die Maus mit ihrem kleinen Freund
Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.
Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.
Auch auf dem Flügel sind die beiden Zeichentrickfiguren zu sehen.
Auch auf dem Flügel sind die beiden Zeichentrickfiguren zu sehen.
Ein weiteres Maus-Element auf dem Lufthansa-Flieger findet sich beim Willkommensquadrat.
Ein weiteres Maus-Element auf dem Lufthansa-Flieger findet sich beim Willkommensquadrat.
Das neue Design ist lackiert, nicht geklebt ...
Das neue Design ist lackiert, nicht geklebt ...
... wie einst, als die Maus erstmals auf den Flieger kam.
... wie einst, als die Maus erstmals auf den Flieger kam.
Das Design entstand ursprünglich auch auf Wunsch von jungen Maus-Fans.
Das Design entstand ursprünglich auch auf Wunsch von jungen Maus-Fans.