Trümmer von Flug 7K9268: Immer neue Details gelangen an die Öffentlichkeit.

Trümmer von Flug 7K9268: Immer neue Details gelangen an die Öffentlichkeit.

Ägyptisches Militär

Unglück von Metrojet

Führte ein alter Unfall zum Unglück im Sinai?

Terrorakt, schlampige Wartung oder Feuer an Bord? Noch ist unklar, was den Absturz von Flug 7K9268 auslöste. Ein Sicherheitsexperte erklärt, was er für wahrscheinlich hält.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Immer neue Erkenntnisse der Ermittlungen zum Absturz von Flug 7K9268 gelangen an die Öffentlichkeit. Derzeit heißt es von russischen Nachrichtenagenturen, dass die Rettungskräfte teils verbrannte Leichen geborgen hätten. Das würde auf ein Feuer an Bord hinweisen. Spuren von Sprengstoff habe man aber nicht ausmachen können.

Aber wie kann der Airbus A321 von Metrojet dann auseinandergebrochen sein? «Ein solcher Bruch kann auch durch einen strukturellen Schaden des Rumpfes ausgelöst worden sein», so Ken Qualls. Der Sicherheitsexperte war selber lange Pilot auf verschiedenen Flugzeugtypen, arbeitete im Management von Airlines und berät Fluglinien nun in Sachen Strategie und Sicherheit.

Falsche Wartung möglich

Ein Strukturschaden, der eine so massive Folge hat, könnte etwa entstehen, wenn es beim Start eines Fliegers irgendwann zum so genannten «Tailstrike» kommt. Das heißt, dass das Heck des Flugzeuges beim Abheben oder Landen heftig die Piste touchiert. «Wenn so ein Schaden falsch repariert wurde, kann das fatale Folgen haben», so Qualls.

Auch wenn die Airline ihre Wartungsarbeiten verteidige: «Wenn die Reparaturarbeiten zuvor von einer anderen Airline oder Wartungsfirma durchgeführt wurden, dann bringt das wenig.» Der abgestürzte Flieger war rund 18 Jahre alt und Metrojet hatte ihn einst billig erstanden. «Man kann nie garantieren, dass Flieger, die repariert werden mussten, dieselbe Integrität haben wie ein neuer», so Qualls. «Deshalb sind Flugzeuge, die repariert werden müssen, auch so billig zu haben. Genau wie der betroffene Jet.»

Tailstrike im Jahr 2001

Metrojet hatte den A321 mit Kennzeichnung EI-ETJ seit dem 1. Mai 2012 vom Leasingunternehmen Aercap geleast. Sein erster Einsatz war im Jahr 1997 für MEA Middle East Airlines, danach flog er unter anderem für Onur Air, Saudi Arabian und zuletzt Metrojet/Kogalymavia. Seit seiner Auslieferung flog er 56.000 Stunden und absolvierte 21.000 Flüge. Seinen letzten großen Check absolvierte er im Mai 2014 in Samara, danach gab es kleinere obligatorische Überprüfungen.

Den Tailstrike erlitt der Flieger schon früh in seiner Karriere: Am 1. November 2001, als er für MEA Middle East Airlines im Einsatz war. Bei einer wackeligen Landung in Kairo wurde das Heck des Fliegers stark beschädigt. Erst Anfang 2002 konnte er wieder abheben.

Auch Bombe nicht ausgeschlossen

Dennoch hält Qualls auch die Möglichkeit einer Bombe weiterhin für möglich. Auch die hätte laut dem Berater zum Auseinanderbrechen des Fliegers führen können. Das einzige, was er ausschließt ist der Abschuss vom Boden aus.

Mehr zum Thema

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin