A321 von Frontier Airlines: Bald ziemlich voll.
230 Sitze

Im diesem Airbus A321 wird es ziemlich eng

Frontier Airlines hat neue Airbus A320 und A321 bestellt. Und mit denen will sie richtig gut verdienen. Für die Passagiere wird es dafür rekordeng.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich ist es eine einfache Rechnung: Je mehr Sitze man in einen Flieger bauen kann, desto tiefer sind die Kosten pro Sitzplatz. Doch bei vielen Fluggesellschaften gab es lange Hemmungen, es zu weit zu treiben. Bis jetzt. In Meldungen übertreffen sich Airlines mit der Anzahl an Passagieren, die sie in einem spezifischen Flugzeugtyp transportieren. Die Hersteller helfen und bieten dichter bestuhlbare Varianten ihrer Modelle an.

Die neueste im Bunde der Dichtpacker ist Frontier Airlines. Die amerikanische Billigfluggesellschaft hat kürzlich 12 Flieger der Airbus-A320-Familie bestellt. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von 1,3 Milliarden Dollar. Die Order besteht aus 10 A321 und 2 A320. Beide Modelle will Frontier Airlines in Zukunft ziemlich voll packen.

Frontier holt sich wohl den Rekord

Bisher haben in einen Airbus A320 der Amerikaner 168 Passagiere gepasst. Neu sollen es 186 sein. In den A321 sollen 230 Passagiere Platz haben. Damit geht Frontier fast ans Limit. In einen neuen A320 passen maximal 189 Menschen, in einen A321 240. Die dichter bestuhlbaren Modelle hatte Airbus vergangenen Juli vorgestellt.

Und das ist deutlich mehr, als es momentan in der Branche üblich ist. Zum Vergleich: Die Lufthansa packt selbst in ihre A330-Langstreckenjets mit höchstens 221 Passagieren weniger Reisende. Im A321 sind es bei Lufthansa höchstens 200 Fluggäste. Im A321 von Air Berlin haben 210 Passagiere Platz.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg