Airbus A318 von Frontier: Der Flugzeugtyp wurde ausgemustert.

Der letzte Airbus A318

Die amerikanische Frontier Airlines war Erstkundin des A318. Nun mustert sie den Jet aus. Innerhalb Nordamerika fliegt nun kein Exemplar des Jets mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Airbus war es ein großer Erfolg. Am 22. Juli 2003 lieferte der europäische Flugzeugbauer den ersten von insgesamt neun bestellten Airbus A318 an Frontier Airlines aus. Die Fluggesellschaft aus Denver im amerikanischen Bundesstaat Colorado ersetzte mit dem neuen Flugzeugtyp ihre Boeing 737. Sie setzte damit ihren Plan einer reinen Airbus-Flotte um.

Zehn Jahre später ist die Liebe zwischen Frontier und dem A318 bereits wieder erloschen. Am 5. August setzte die Fluglinie zum letzten Mal eine Maschine des Typs auf einem Passagierflug ein, wie das Fachportal NYC Aviation berichtet. Die Reise führte von Denver nach Phoenix. Nun wartet der A318 auf die Verschrottung. Es ist nicht nur das Ende des A318 bei Frontier, sondern das Ende des A318 innerhalb von Nordamerika.

Als Privatjet im Einsatz

Wer mit einem A318 fliegen will muss nach Europa oder Südamerika. Auf dem Alten Kontinent hat Air France noch 18 Maschinen des Typs im Einsatz, Tarom vier und British Airways zwei. In Lateinamerika fliegen Avianca Colombia und Avianca Brasil mit noch je zehn A318 und LAN Chile mit fünf. Daneben ist der Flugzeugtyp vor allem noch als Privatjet im Einsatz.

Der A318 ist keine Erfolgsgeschichte für Airbus. Er war als kleinerer Regionaljet mit einer Reichweite von 2800 Kilometern und Platz für 107 Passagiere gedacht. Mit steigenden Kerosinpreisen wurde er für Betreiber unattraktiv, da der A319 weitaus tiefere Kosten bieten konnte. Insgesamt baute Airbus nur 79 Stück davon.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack