Urlauber am Strand: Wichtig für die Branche

Unterschätzte Freizeit-Reisende

Fluggesellschaften stürzen sich auf Geschäftsreisende. Doch eine britische Studie zeigt: Die Urlauber sind viel wichtiger als viele meinen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Angebote für Geschäftsreisende sehen viele Airlines inzwischen als essenziell für das Überleben an. Die zahlungskräftigen Kunden fliegen um die Welt und achten bei den Tickets im Gegensatz zu Urlaubern nicht so sehr aufs Geld. Ihnen geht es eher um den Komfort – immerhin muss man erholt am Zielort ankommen und fit für die Sitzungen mit Geschäftspartnern sein. Doch eine Studie zeigt: Die Fluggesellschaften unterschätzen, wie wichtig die Urlauber für sie sind.

Eine Analyse des britischen Centre for Economics Business Research im Auftrag des Reiseverbandes Abta zeigt, dass Freizeitreisende der britischen Wirtschaft 2012 14,1 Milliarden Pfund einbrachten. Das sind 1,1 Prozent des gesamten Bruttoinlandsproduktes. 83,6 Prozent aller Flüge nach und aus Großbritannien wurden laut der Studie zum Freizeitzweck unternommen. «Ohne die Urlauber hätten viele Strecken kaum aufrecht erhalten werden können», schreiben die Autoren.

Wichtige Gruppe

Während der Wirtschaftskrise haben viele Unternehmen auch bei den Reisekosten gespart. Das führte auf vielen Strecken zu einem Rückgang der Geschäftsreisenden. Auf den Flügen zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa etwa betrug dieser zwischen 2006 und 2010 rund 20 Prozent. Bei den Urlaubern waren es dort nur 10 Prozent.

Die hoffnungsvollsten Reisen gehen laut der Studie in aufstrebende Volkswirtschaften und solche mit einem hohen Wachstum. Dazu zählen die Autoren Australien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Mexiko, Nigeria, Katar, Russland, Saudi Arabien, Südkorea, Taiwan, Thailand, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate. Während die Zahl der Geschäftsreisenden dorthin zwischen 2002 und 2012 um rund 79 Prozent zunahm, verdoppelte sich die der Urlauber fast und wuchs um rund 97 Prozent.

Mehr zum Thema

Modernes Cockpit: Technologie macht Fliegen sicherer, aber auch komplexer.

Flugzeuge werden sicherer, aber anfälliger für Schäden

Passagiere in München: Anteil von Frauen und Männer beinahe ausgeglichen

Passagiere werden jünger und weiblicher

Automatisierte Sicherheitsschleusen: Noch nicht so weit verbreitet.

Wo Reisende Maschinen Menschen vorziehen

Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Piloten schätzen die Wetterlage oft falsch ein

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin