Airbus A340 der Armée de l'Air mit dem Kennzeichen F-RAJB: Verkauft für den vierfachen Startpreis.

Erfolgreiche AuktionFranzösische Luftwaffe wird ihre zwei Airbus A340 los

Frankreich hat die zwei Airbus A340 bei einer Auktion weit über dem Minimalangebot verkauft. Der neue Besitzer muss die ehemaligen Austrian-Airlines-Jets bald abholen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als OE-LAG und OE-LAH flogen sie einst für Austrian Airlines Passagiere durch die Welt. 2006 wechselten die zwei Airbus A340-200 den Besitzer und waren seither für die Armée de l'Air unterwegs. Doch auch die französische Luftwaffe ersetzt die inzwischen fast 26-jährigen Vierstrahler.

Darum wurden die F-RAJA und F-RAJB kürzlich zum Verkauf ausgeschrieben. 80.000 Euro betrug das Minimalangebot bei der Onlineauktion, an der nur Firmen und Personen aus der Branche teilnehmen durften. Losschlagen konnte Frankreichs Luftwaffe die beiden Airbus A340 aber für deutlich mehr. Vor Weihnachten wurde der Jet mit dem Kennzeichen F-RAJA für 440.000 Euro verkauft, der mit dem Kennzeichen F-RAJB für 400.000 Euro.

Die Airbus A340 müssen in Paris abgeholt werden

Airbus A340 sind zwar inzwischen eher schwer zu verkaufen. Dennoch verlangen die Besitzer meist immer noch siebenstellige Beträge. Die beiden Flieger der Armée de l'Air müssen vom unbekannten Käufer bis zum 31. Dezember am Flughafen Paris-Charles de Gaulle abgeholt werden.

Für den Transport von Truppen und VIPs verwendet die Armée de l'Air künftig drei Airbus A330. Die beiden ersten wurden bereits im November und Dezember eingeflottet. Beide sind gebraucht und flogen früher für Avianca Brasil. Im Januar soll ein neuer A330 folgen.

Mehr zum Thema

Die damalige französische Gesundheitsminister Agnès Buzyn im Januar vor einem der Airbus A340: brachte Franzosen aus Wuhan zurück.

Frankreich versteigert zwei Airbus A340

Airbus A330 der Republik Frankreich.

Frankreichs Regierungsflotte bekommt Zuwachs aus Brasilien

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die «Theodor Heuss» und «Konrad Adenauer» werden 2022 ausgeflottet.

Countdown für Airbus A340 der Flugbereitschaft läuft

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack