Airbus A350 F: Hat einen Kunden weniger.

Air Lease CorporationWarum die Erstkundin den Airbus A350 F abbestellt hat

Air Lease Corporation war Erstkundin des Airbus A350 F, stornierte ihre Bestellung jedoch im Juni. Jetzt äußert sich Chef John Plueger zu den Gründen - und die dürften weder Airbus noch Boeing gefallen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mitten in der Covid-Pandemie, im Dezember 2021, bestellte Air Lease Corporation ALC bei Airbus sieben A350 F. Damit wurde das Leasingunternehmen zur Erstkundin des neuen Airbus-Frachters. Das geschah nur wenige Monate, nachdem Chef John Plueger sich im Gespräch mit aeroTELEGRAPH noch skeptisch gegenüber dem A350 F gezeigt hatte.

Bei der Order sagte Plueger dann, man habe in der Zwischenzeit nicht nur Details über den A350 F erfahren, sondern auch die Markteinschätzung habe sich geändert. Der ALC-Chef betonte besonders die Bedeutung des E-Commerce. Steven Udvar-Házy, Verwaltungschef von Air Lease Corp, sagte, es gebe Interessenten für das Leasing des neuen Frachters in Europa, Nordamerika und Asien. Verhandlungen mit führenden Frachtairlines würden bereits laufen.

Airbus A350 F verspätet, Vorzug für Passagierflugzeuge

Doch all das ist mittlerweile hinfällig. Denn als Airbus kürzlich sein Orderbuch für Juni 2025 präsentierte, fehlten darin die sieben A350 F für Air Lease Corp. Die Firma hatte sie abbestellt.

In einem Analysten-Gespräch zu den Zahlen des zweiten Quartals hat sich Plueger nun zu den Gründen für die Stornierung geäußert. Er bestätigte zuerst, «dass wir unsere Bestellung von sieben A350 F storniert haben». Der Air-Lease-Chef erklärte, man halte das Modell zwar für ein hervorragendes Frachtflugzeug, habe aber mittlerweile entschieden, sich lieber weiterhin auf neue Passagierjets zu konzentrieren und nicht auf neue Frachter. Durch die Abbestellung seien Investitionsausgaben von mehr als einer Milliarde Dollar frei geworden. Zudem sagte Plueger: «Vertraglich waren die meisten unserer A350 F mehr als ein Jahr verspätet.»

Große Schwankungen auf dem Frachtmarkt

Auf die Frage einer Analystin zum Einfluss von Zöllen auf die Nachfrage sagte der ALC-Chef zudem: «Ich kann ganz klar sagen, dass sich bei Passagierflugzeugen die positive Dynamik und die allgemeine Nachfrage nach Flugzeugen nicht verändert haben.» Bei bestimmten Flugzeugtypen wie dem Airbus A321 Neo sei die Nachfrage sogar etwas gestiegen zuletzt.

«Ich denke jedoch, dass die Zölle Auswirkungen auf die Frachtmärkte hatten», sagte der Air-Lease-Chef. In den vergangenen Monaten habe es größere Schwankungen im Frachtmarkt gegeben. Die weitere Entwicklung bleibe abzuwarten. «Das war zum Beispiel einer der Punkte, die wir im Zusammenhang mit unserer A350-F-Bestellung in Betracht gezogen haben», erklärte Plueger. Denn man spüre eine gewisse Zurückhaltung.

Einschätzung für Airbus und Boeing unangenehm

Diese Einschätzung des Marktes dürfte nicht nur Airbus mit dem A350-F-Programm missfallen, sondern auch Boeing. Der amerikanische Flugzeugbauer hat gerade die Produktion seines neuen Frachtflugzeuges, der Boeing 777-8 F, aufgenommen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Das Höhenleitwerk für den ersten Airbus A350 F ist fertig

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

airbus a350 f avilease

Saudische Leasingfirma ist nun einer der zwei größten Kunden des Airbus-A350-Frachters

ticker-airbus-a350

Erste Tragfläche für Airbus A350 F fertiggestellt - nun geht sie nach Bremen

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies