Airbus A350 F: Hat einen Kunden weniger.

Air Lease CorporationWarum die Erstkundin den Airbus A350 F abbestellt hat

Air Lease Corporation war Erstkundin des Airbus A350 F, stornierte ihre Bestellung jedoch im Juni. Jetzt äußert sich Chef John Plueger zu den Gründen - und die dürften weder Airbus noch Boeing gefallen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mitten in der Covid-Pandemie, im Dezember 2021, bestellte Air Lease Corporation ALC bei Airbus sieben A350 F. Damit wurde das Leasingunternehmen zur Erstkundin des neuen Airbus-Frachters. Das geschah nur wenige Monate, nachdem Chef John Plueger sich im Gespräch mit aeroTELEGRAPH noch skeptisch gegenüber dem A350 F gezeigt hatte.

Bei der Order sagte Plueger dann, man habe in der Zwischenzeit nicht nur Details über den A350 F erfahren, sondern auch die Markteinschätzung habe sich geändert. Der ALC-Chef betonte besonders die Bedeutung des E-Commerce. Steven Udvar-Házy, Verwaltungschef von Air Lease Corp, sagte, es gebe Interessenten für das Leasing des neuen Frachters in Europa, Nordamerika und Asien. Verhandlungen mit führenden Frachtairlines würden bereits laufen.

Airbus A350 F verspätet, Vorzug für Passagierflugzeuge

Doch all das ist mittlerweile hinfällig. Denn als Airbus kürzlich sein Orderbuch für Juni 2025 präsentierte, fehlten darin die sieben A350 F für Air Lease Corp. Die Firma hatte sie abbestellt.

In einem Analysten-Gespräch zu den Zahlen des zweiten Quartals hat sich Plueger nun zu den Gründen für die Stornierung geäußert. Er bestätigte zuerst, «dass wir unsere Bestellung von sieben A350 F storniert haben». Der Air-Lease-Chef erklärte, man halte das Modell zwar für ein hervorragendes Frachtflugzeug, habe aber mittlerweile entschieden, sich lieber weiterhin auf neue Passagierjets zu konzentrieren und nicht auf neue Frachter. Durch die Abbestellung seien Investitionsausgaben von mehr als einer Milliarde Dollar frei geworden. Zudem sagte Plueger: «Vertraglich waren die meisten unserer A350 F mehr als ein Jahr verspätet.»

Große Schwankungen auf dem Frachtmarkt

Auf die Frage einer Analystin zum Einfluss von Zöllen auf die Nachfrage sagte der ALC-Chef zudem: «Ich kann ganz klar sagen, dass sich bei Passagierflugzeugen die positive Dynamik und die allgemeine Nachfrage nach Flugzeugen nicht verändert haben.» Bei bestimmten Flugzeugtypen wie dem Airbus A321 Neo sei die Nachfrage sogar etwas gestiegen zuletzt.

«Ich denke jedoch, dass die Zölle Auswirkungen auf die Frachtmärkte hatten», sagte der Air-Lease-Chef. In den vergangenen Monaten habe es größere Schwankungen im Frachtmarkt gegeben. Die weitere Entwicklung bleibe abzuwarten. «Das war zum Beispiel einer der Punkte, die wir im Zusammenhang mit unserer A350-F-Bestellung in Betracht gezogen haben», erklärte Plueger. Denn man spüre eine gewisse Zurückhaltung.

Einschätzung für Airbus und Boeing unangenehm

Diese Einschätzung des Marktes dürfte nicht nur Airbus mit dem A350-F-Programm missfallen, sondern auch Boeing. Der amerikanische Flugzeugbauer hat gerade die Produktion seines neuen Frachtflugzeuges, der Boeing 777-8 F, aufgenommen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a350

Airbus übernimmt in Toulouse erste Rumpfsektionen für Prototyp des A350 F

ticker martinair

Air France-KLM-Tochter: Martinair storniert einen Airbus A350

ticker-airbus-beluga

Das Höhenleitwerk für den ersten Airbus A350 F ist fertig

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies