Beluga ST lädt CH53: Der Name stammt vom Tier Beluga, dem Weißwal.

Airbus Beluga STWal schluckt Hubschrauber - Bundeswehr erste Kundin

Der Flugzeugbauer sucht militärische Kunden für die Nutzung seiner Beluga-ST-Riesenfrachter. Ein Ladesystem dafür hat Airbus nun der Bundeswehr vorgeführt, die Erstkundin wird.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon auf der Messe ILA Berlin im Juni warb Airbus bei Kunden dafür: Der Flugzeugbauer hat über seine Sparte Defence and Space ein Ladesystem entwickelt, mit dem sich übergroße militärische Fracht auf den Airbus Beluga ST heben lässt. Jetzt ist der nächste Schritt erfolgt: «Bei der erfolgreichen Verifikationsübung mit der Bundeswehr, dem ersten Kunden, hat das System einen militärischen Mittelstreckenhubschrauber CH53 auf die Beluga geladen», teilte der Hersteller am Mittwoche (21. September) mit.

Das von Airbus entwickelte Frachtladesystem wurde samt der dazugehörigen Vorrichtung im Anschluss an die Verifikationsübung Vertretern internationaler Streitkräfte in Manching nördlich von München vorgestellt. «Airbus hat das System in 1,5 Jahren entwickelt und hergestellt - vom ersten Ideenaustausch mit dem deutschen Kunden bis zur finalen Verifizierung der Bundeswehr, die in den kommenden Wochen folgen soll», so der Konzern.

Insgesamt 2,5 Stunden nötig

Mit dem System lässt sich die Ladung eines teildemontierten CH53 laut Airbus in weniger als 1,5 Stunden vorbereiten. Der eigentliche Ladevorgang  dauert danach rund eine Stunde. Die Gesamthebekapazität des Systems, das ohne Kran auskommt, beträgt 35 Tonnen.

Airbus hatte Anfang des Jahres angekündigt, die Dienste der Beluga-ST-Flotte auch Kunden anzubieten. Bisher hat der Konzern seine fünf Beluga ST als Teil seines Produktionssystems ausschließlich für den Transport großer Flugzeugsektionen zwischen Airbus-Standorten eingesetzt. Diese Arbeit übernehmenden nun zunehmend die neueren Beluga XL.

Mehr zum Thema

Airbus wirbt dafür, dass der Beluga ohne Kran beladen werden kann. Bei dieser Testbeladung kam dennoch einer zum Einsatz.

Airbus will mit Beluga-Airline beim Militär punkten

Der Airbus Beluga absolvierte seinen Erstflug am 13. September 1994.

Airbus gründet Frachtairline und greift Antonov Airlines an

Fünfter Airbus Beluga XL absolviert Erstflug

Fünfter Airbus Beluga XL absolviert Erstflug

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies