Boeing 747-400 von Suparna Airlines: Die Fluggesellschaft wird bis 2026 ihre Jumbo-Jets ausmustern.

Zehn statt vier FlugzeugeSuparna Airlines will ihre Boeing 747 nicht mehr

Die chinesische Fluggesellschaft kündigt eine neue Strategie an. Das bedeutet das Ende der Boeing 747 F - und den Ausbau der Frachterflotte von Suparna Airlines.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auch bei Suparna Airlines sind die Tage des Jumbo-Jets gezählt. Die chinesische Fluggesellschaft wird ihre verbliebenen drei Boeing 747 F bis 2026 ausflotten. In diesem Jahr wird sie die zwei Exemplare, die in Shanghai-Pudong geparkt und BDSF-Versionen sind, ausmustern, schreibt das Portal Cargo Facts.

Ersetzt werden die Boeing 747 durch 777. Ob sie neu oder gebraucht sein werden, ist noch nicht bekannt. Mit der Umstellung auf Triple Seven baut Suparna - die früher einmal Yangtze River Express hieß - ihre Frachtkapazität deutlich aus. Die Cargoflotte soll bis 2027 auf zehn Flugzeuge wachsen. Neben Fracht befördert Suparna auch Passagiere.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Suparna Airlines: Die Fluggesellschaft wird bis 2026 ihre Jumbo-Jets ausmustern.

Mit neuem Namen zurück in Frankfurt-Hahn

Frachterumbau in einem Airbus A330 bei den Elbe Flugzeugwerke in Dresden.

Wer das Geschäft mit den Umbaufrachtern macht

Dreamliner von Vistara: kommen später.

Woher die fünf nachbestellen Lufthansa-Dreamliner stammen

Comac C919: Konkurrent für Airbus A320 und Boeing 737.

100-Jet-Auftrag und Sieg über Boeing für Comac C919

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin