Boeing 747-400 von Suparna Airlines: Die Fluggesellschaft wird bis 2026 ihre Jumbo-Jets ausmustern.
Zehn statt vier Flugzeuge

Suparna Airlines will ihre Boeing 747 nicht mehr

Die chinesische Fluggesellschaft kündigt eine neue Strategie an. Das bedeutet das Ende der Boeing 747 F - und den Ausbau der Frachterflotte von Suparna Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch bei Suparna Airlines sind die Tage des Jumbo-Jets gezählt. Die chinesische Fluggesellschaft wird ihre verbliebenen drei Boeing 747 F bis 2026 ausflotten. In diesem Jahr wird sie die zwei Exemplare, die in Shanghai-Pudong geparkt und BDSF-Versionen sind, ausmustern, schreibt das Portal Cargo Facts.

Ersetzt werden die Boeing 747 durch 777. Ob sie neu oder gebraucht sein werden, ist noch nicht bekannt. Mit der Umstellung auf Triple Seven baut Suparna - die früher einmal Yangtze River Express hieß - ihre Frachtkapazität deutlich aus. Die Cargoflotte soll bis 2027 auf zehn Flugzeuge wachsen. Neben Fracht befördert Suparna auch Passagiere.

Mehr zum Thema

Boeing 747-400 von Suparna Airlines: Die Fluggesellschaft wird bis 2026 ihre Jumbo-Jets ausmustern.

Mit neuem Namen zurück in Frankfurt-Hahn

Frachterumbau in einem Airbus A330 bei den Elbe Flugzeugwerke in Dresden.

Wer das Geschäft mit den Umbaufrachtern macht

Dreamliner von Vistara: kommen später.

Woher die fünf nachbestellen Lufthansa-Dreamliner stammen

Comac C919: Konkurrent für Airbus A320 und Boeing 737.

100-Jet-Auftrag und Sieg über Boeing für Comac C919

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg