Boeing 747-400 von Suparna Airlines: Die Fluggesellschaft wird bis 2026 ihre Jumbo-Jets ausmustern.

Suparna AirlinesMit neuem Namen zurück in Frankfurt-Hahn

Der chinesische Frachtflieger Suparna fliegt neu nach Frankfurt-Hahn - zumindest unter diesem Namen. Die Fluggesellschaft gehört zum selben Konzern wie der deutsche Flughafen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Suparna Airlines hat am Montag (28. August) den Betrieb am Flughafen Frankfurt-Hahn aufgenommen. Die chinesische Frachtfluggesellschaft verbindet den Airport im Hunsrück vorerst ein Mal pro Woche mit der Provinzhauptstadt Xi’an in Zentralchina. Zum Einsatz auf dem Flug zum Xi’an Xianyang International Airport kommt eine Boeing 747-400 BDSF.

Suparna Airlines hieß bis Juli 2017 Yangtze River Express Airways und ist als solche gut bekannt in Frankfurt-Hahn: Bis 2015 war sie schon einmal dort aktiv, wanderte dann aber nach München ab. Nun kehrt die umgetaufte Fluglinie zurück. Suparna ist ein anderer Name für Garuda, den legendären humanoiden Vogel der buddhistischen und hinduistischen Mythologie.

Mehr Fracht in Frankfurt-Hahn

Suparna Airlines gehört zur chinesischen HNA Group. Die ist auch neue Mehrheitseignerin von Frankfurt-Hahn. Der Flughafen will das Frachtgeschäft unter den Chinesen kräftig ausbauen.

Frankfurt-Hahn kann dabei laut eigenen Angaben erste Erfolge aufweisen. «Allein im Juli sind 9000 Tonnen Fracht verladen worden, ein Plus von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat», heißt es in einer Mitteilung. «Zu weiteren Frachtkunden, die neue Verbindungen aufgebaut oder bestehende Strecken ausgebaut haben, gehören Etihad, Air Bridge Cargo sowie Senator International.»

Aufstieg in der Umsatz-Rangliste

Die HNA Group ist nicht nur ein Riese in der Luftfahrt, der Flughäfen, Airlines, Catering-Unternehmen und mehr kontrolliert. Sie ist auch in etlichen anderen Sektoren aktiv, etwa als Großaktionär bei der Deutschen Bank. Das Wirtschaftsmagazin Fortune, das die Liste der 500 umsatzstärksten Firmen der Welt herausgibt, schreibt über HNA: «Das Unternehmen steigt rasant auf.» Nach dem die Gruppe 2015 zum ersten Mal auf Platz 464 in der Liste auftauchte, sprang sie ein Jahr später schon auf Rang 353. «Und dieses Jahr belegt sie Platz 170, mit rund 53 Milliarden Dollar Umsatz.»

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack