Boeing 747 von Airbridge Cargo Airlines: Die Frachtairline baut ihre Flotte aus.
Order von Airbridge Cargo

Russischer Rettungsring für Boeing 747

Die Boeing 747 verkauft sich schlecht. Nun scheint aber die russische Airbridge Cargo dem Programm mit einer festen Bestellung etwas Schub zu verleihen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aus dem Bächlein ist ein Rinnsal geworden. Seit März baut Boeing nur noch eine 747-8 pro Monat, im September wird der Ausstoß des größten Flugzeuges der Amerikaner noch weiter auf nur noch 0,5 pro Monat verringert. Kein Wunder: Der neue Jumbo-Jet verkauft sich schlecht. Bislang konnte Boeing nur 125 Exemplare absetzen.

Nun aber kann Boeing zumindest einen halben Erfolg vorweisen. Die russische Frachtairline Airbridge Cargo will offenbar aus ihrer vor einem Jahr an der Paris Air Show abgeschlossenen Absichtserklärung zum Kauf von 20 Boeing 747-8F schon im Juli eine feste Order für 10 Frachtjumbos machen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf Insider. Die Order hat einen Wert von 3,8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Bugklappe als Verkaufsargument

Die letzten 10 Stück aus dem Versprechen sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls fest geordert werden, so Airbridge Cargo. Ihre Muttergesellschaft Volga Dnepr hatte zudem im März bereits 2 Boeing 747-8 geordert, die damals noch einem unbekannten Kunden zugeschrieben worden waren. Nun hat sie sich öffentlich dazu bekannt. Die beiden Maschinen werden für die britische Tochter Cargologic Air fliegen.

Schon bislang ist das Frachtgeschäft für Boeing der Rettungsring für das 747-8-Programm. Bislang sammelte der amerikanische Hersteller 74 Orders für die Frachtversion ein und nur 51 für sie Passagiervariante. Denn im Cargobereich hat der Jumbo-Jet zwei entscheidende Vorteile. Er bietet die Möglichkeit zur Beladung durch die hochklappbare Bugklappe. Zudem schafft nur er es, besonders sperrige Güter zu transportieren.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin