Ein erster Testflug ist für Anfang 2019 geplant.
Stratolaunch Systems

Produzent des weltgrößten Flugzeugs hat neuen Besitzer

Im April hob der Riesenvogel von Stratolaunch Systems das erste und bisher einzige Mal ab. Jetzt hat die Firma einen neuen, bisher unbekannten Eigentümer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 13. April 2019 war es so weit: Die Stratolaunch, ein Flieger mit 118 Metern Spannweite, stieg in den Himmel über der kalifornischen Mojave-Wüste. Sie wurde damit zum größten je geflogenen Flugzeug und brach damit den während 82 Jahren von der legendären Spruce Goose gehaltenen Rekord, dem offiziell als H-4 bekannten Flieger des Flugzeugpioniers Howard Hughes. Die Stratolaunch soll künftig Trägerraketen für kleine Satelliten in die Stratosphäre hieven.

Es blieb bisher beim Jungfernflug. Im Oktober 2018 starb Microsoft-Mitbegründer Paul Allen, der wichtigste Geldgeber der Investment-Gruppe Vuclan, die Stratolaunch Systems finanzierte. Im Januar 2019 ließ die Firma den Plan fallen, eigene Raketen und Raketenantriebe zu entwickeln und strich 50 Arbeitsplätze. Im Juni wurde dann bekannt, dass Vulcan einen Käufer für das Riesenflugzeug und alle damit verbundenen Patente sucht. Preis: 400 Millionen Dollar.

Musk, Bezos oder Branson?

Jetzt hat man offenbar einen Interessenten gefunden. Es habe eine Veränderung in der Besitzerschaft gegeben, teilte Stratolaunch Systems am Freitag (18. Oktober) mit. Der Betrieb werde normal weitergeführt. Über den neuen Besitzer macht das Unternehmen keine Angaben. Als die Verkaufsabsichten im Juni bekannt wurden, galten die vom Tesla-Gründer Elon Musk ins Leben gerufene Space X, Blue Origin von Amazon-Chef Jeff Bezos sowie Richard Bransons Virgin Galactic als heiße Anwärter.

Mehr zum Thema

Stratolaunch dementiert Schließungs-Gerüchte

Stratolaunch dementiert Schließungs-Gerüchte

Ebenfalls aus dem Hause Scaled Composites stammt das Doppelrumpfflugzeug Stratolaunch. Nach seiner Spannweite von 117 Metern gerechnet, ist es das größte Flugzeug der Geschichte. Es soll als Startplattform für Forschungsraketen dienen.

Größtes Flugzeug der Welt flog zum ersten Mal

Das Flugzeug von Stratolaunch Systems: Zum ersten Mal an der frischen Luft.

Weltgrößtes Flugzeug rollt aus dem Hangar

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg